WE ARE ZOMBIES: Der abgedrehte Retro-Slasher von RKSS kommt am 29. August direkt ins Heimkino
Sie dachten, Sie wüssten alles über Zombies? Falsch! Die Splatterkomödie von RKSS wirft einen erfrischend neuen Blick auf das Genre – ab 29. August bei capelight pictures Ab 29. August 2024 als 2-Disc Limited Collector’s Edition im Mediabook (UHD + Blu-ray), Blu-ray und DVD sowie digital
Im Verleih von capelight pictures Im Vertrieb von Alive AG Ein Film von François Simard, Anouk Whissell & Yoann-Karl Whissell Mit Alexandre Nachi, Derek Johns, Megan Peta Hill, Rosemarie Sabor Horror, Komödie | Kanada/Frankreich 2023 Laufzeit: ca. 80 Minuten FSK: Freigegeben ab 18 Jahren
Wohin mit den Toten, wenn sie nicht tot bleiben wollen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das kanadische Regiekollektiv RKSS („Turbo Kid“) in seiner ultraschrägen Spielfilmadaption der Comicreihe „Als die Zombies die Welt auffraßen“ von Guy Davis und Jerry Frissen. Der abgefahrene Retro-Slasher über drei Zombie-Jäger im Jahr 2064, der seine Deutschlandpremiere beim Fantasy Filmfest 2023 feierte, drückt dem Zombiegenre mit morbidem Humor und imposanten Effekten einen neuen Stempel auf.
capelight pictures präsentiert WE ARE ZOMBIES ab 29. August 2024 als 2-Disc Limited Collector’s Edition im Mediabook (UHD + Blu-ray) mit einem 24-seitigen Booklet, sowie als Single-Blu-ray und -DVD. Digital ist die Splatterkomödie bereits ab 15. August verfügbar.
Kurzinhalt: Zombies sind auch nicht mehr das, was sie mal gewesen sind: Die „Lebensbeeinträchtigten“, wie die Untoten nun politisch korrekt genannt werden, sind ein friedliebender, aber verachteter Teil der Gesellschaft, denn sie verrichten preisgünstig niedrige Arbeiten, verunstalten das Stadtbild und führen zu einer Überpopulation. Um sich der unliebsamen Untoten zu entledigen, bietet der Megakonzern Coleman einen sogenannten Ruhestandsservice an, der es Familien ermöglicht, ihre modrigen Angehörigen kostenpflichtig abholen zu lassen und der Wissenschaft zu spenden. Karl, Freddy und Maggie wissen diesen Dienst für sich zu nutzen: Sie kommen den Abholungen zuvor, kassieren das Entgelt und verticken die Gespendeten an zwielichtige Abnehmer – bis ihre Masche auffliegt ...