
Der mit dem Sundance Festival Favorite Award ausgezeichnete Film stammt von Regisseur Ryan White und den Produzentinnen Tig Notaro und Stef Willen Eine Produktion von Tripod Media und Amplify Pictures in Zusammenarbeit mit Treat Media und Something Fierce Productions
Apple TV+ hat die weltweiten Rechte an dem 2025 beim Sundance Film Festival mit dem Festival Favorite Award ausgezeichneten Dokumentarfilm „Come See Me in the Good Light“ von Regisseur Ryan White erworben. Nach seiner Weltpremiere auf dem Festival wurde der Film weithin als „wunderschön gestaltete“ und „außergewöhnliche Dokumentation“ gelobt, die einen „berührenden Blick auf die Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens“ bietet. Der Film ist außerdem Publikumspreisträger weiterer Filmfestivals in den USA, wie dem Boulder Film Festival in Colorado, dem Cleveland International Film Festival und dem Full Frame Documentary Film Festival in North Carolina. „Come See Me in the Good Light“ startet diesen Herbst weltweit auf Apple TV+.
„Come See Me in the Good Light“ ist eine ergreifende und unerwartet lustige Liebesgeschichte über die Dichter:innen Andrea Gibson und Megan Falley, die einer unheilbaren Krebsdiagnose mit Freude, Witz und einer unerschütterlichen Partnerschaft begegnen. Durch Lachen und unbeirrte Liebe verwandeln sie Schmerz in Sinn sowie Sterblichkeit in ein bewegendes Feiern der Widerstandsfähigkeit.
Regie bei „Come See Me in the Good Light“ führt Ryan White („Pamela: Eine Liebesgeschichte“, „The Keepers“, „Visible: LGBTQ on Television“), der auch gemeinsam mit Jessica Hargrave („Pamela: Eine Liebesgeschichte“, „The Keepers“, „Visible: LGBTQ on Television“), Tig Notaro („The Morning Show“, „Star Trek“, „Am I OK?“) und Stef Willen („Em“, „Have Tig at Your Party“) produziert.
Einen Originalsong im Film singt die Grammy-Preisträgerin und Emmy-Nominierte Sara Bareilles mit der Grammy-Preisträgerin und Oscar-Nominierten Brandi Carlile, geschrieben wurde der Song von Andrea Gibson, Sara Bareilles und Brandi Carlile.
Glennon Doyle, Abby Wambach, Lauren Haber, Joe Lewis, Rachel Eggebeen, Colin King Miller, Catherine Carlile, Brandi Carlile, Susan Yeagley, Kevin Nealon, Galia Gichon, Sara Bareilles, Amanda Doyle, Christi Offutt, Soraida Bedoya, Melony Lewis und Adam Lewis fungieren als Executive Producers.
Seit dem Start des Streaminganbieters Apple TV+ vor fünf Jahren wächst das Interesse am Angebot von Apple Original Films stetig. Apple schrieb mit dem Film „CODA“ Geschichte als der erste Streamingdienst, der den Oscar in der Kategorie Bester Film gewann. Der Apple Original-Film „Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd“ wurde mit dem Oscar in der Kategorie Bester animierter Kurzfilm ausgezeichnet. „Killers of the Flower Moon“ hat eine historische Anzahl von 10 Oscar-Nominierungen erhalten, darunter für den Besten Film. Auf Apple TV+ erschienen kürzlich die weltweiten Streaming-Hits „The Gorge“ mit Miles Teller und Anya Taylor-Joy, „Wolfs“ mit George Clooney und Brad Pitt und „The Instigators“ mit Matt Damon und Casey Affleck. Außerdem hat Apple Original Films vor kurzem den Film „Blitz“ des Oscar-Preisträgers Steve McQueen veröffentlicht, der nach seiner Premiere in ausgewählten Kinos nun weltweit auf Apple TV+ zu sehen ist. Zu den mit Spannung erwarteten Apple Original Filmen gehören „F1“ mit Brad Pitt von Regisseur Joseph Kosinski und Produzent Jerry Bruckheimer, der am 26. Juni in den Kinos anläuft, und „Fountain of Youth“, der kommende Film von Guy Ritchie mit Natalie Portman und John Krasinksi.
|