Trailer zu „Wilde Welt“ – neue faszinierende Dokuserie ab 11. Juli auf Apple TV+
„Wilde Welt“ folgt einem Expertentrio für Wildtiere auf waghalsigen Expeditionen rund um den Globus, um die bedrohtesten Arten des Planeten aufzuspüren und zu schützen
Der Trailer zur neuen sechsteiligen Doku-Abenteuerserie „Wilde Welt“ (OT: „The Wild Ones“) ist jetzt verfügbar. Die sechsteilige Dokuserie folgt einem Expertentrio für Wildtiere auf Expeditionen in die entlegensten und rauesten Gebiete der Welt, um die bedrohtesten Arten des Planeten aufzuspüren, zu filmen und zu schützen. „Wilde Welt“ startet am Freitag, 11. Juli weltweit auf Apple TV+.
Angeführt von dem ehemaligen Royal-Marines-Kommandanten und Expeditionsleiter Aldo Kane, dem Experten für Wildtier- und Kamerafallen Declan Burley und dem ökologischen Geschichtenerzähler und Wildtier-Kameramann Vianet Djenguet, durchquert das Team sechs Länder: Malaysia, Mongolei, Armenien, Indonesien, Kanada und Gabun. Mit modernster Kameratechnologie machen sie seltene Aufnahmen von schwer zugänglichen und bedrohten Tierarten, wie dem Malaysia-Tiger, dem Gobibär, dem Anatolischen Leopard, dem Java-Nashorn, dem Atlantischen Nordkaper und dem Westlichen Flachlandgorilla.
Durch den Einsatz von über 350 speziell angefertigten ferngesteuerten Kameras, Wärmebilddrohnen, tragbaren Unterwasser-Tags und KI-gestützter Bildverarbeitungstechnologie beschreitet das Team neue Wege im Bereich des Tierfilms – es fängt inniges, nie zuvor gesehenes Tierverhalten ein, dabei werden gleichzeitig aktive Schutzmaßnahmen vor Ort unterstützt. Die Entdeckungen des Teams haben bereits zur Bestimmung von Nashornindividuen, zum Schutz eines Wurfs Tigerbabys und zur Eindämmung von Wilderei beigetragen.
Gemeinsam mit den Expert:innen vor Ort setzt das Trio modernste Kameratechnik ein, um die Geheimnisse der seltenen Geschöpfe zu lüften. Dazu gehören die allerersten Aufnahmen des weltweit am stärksten gefährdeten wilden Tigers in Malaysias Royal Tiger Reserve, nächtliche Wärmebilder des scheuen Gobibären tief in der mongolischen Wüste, eine direkte Begegnung mit einem wilden Gorilla-Silberrücken in den Wäldern Gabuns und eine Walrettung in Echtzeit im Nordatlantik. Die Serie zeigt die Bedrohungen, denen diese gefährdeten Tiere ausgesetzt sind, und wie eng sie mit dem Ökosystem, in dem sie leben, verbunden sind. Gleichzeitig wird das Bewusstsein für die wissenschaftlichen Bemühungen und die langfristigen Schutzmaßnahmen zu ihrer Rettung geschärft und unterschützt.
„Wilde Welt“ wird von Offspring Films produziert, dem Team hinter den Apple TV+ Programmen „Die Welt in den Farben der Nacht“ und „Die Sprache der Erde“. Alex Williamson und Isla Robertson fungieren als Executive Producers.