Splashpages  Home Games  Aktuelles  Einmal böse, immer böse? Einblicke in das Dunkelste der menschlichen Psyche
RSS-Feeds
Podcast
https://www.splashgames.de/php/images/spacer.gif
In der Datenbank befinden sich derzeit 36.025 News. Alle News anzeigen...
News Checkliste Selbst News eintragen

Einmal böse, immer böse? Einblicke in das Dunkelste der menschlichen Psyche

Wir alle kennen Menschen, die es mit den Regeln nicht so genau nehmen, die vielleicht öfters die Wahrheit zu ihren Gunsten verbiegen. Es gibt jedoch auch Verhaltensweisen, die wir allgemeingültig als "böse" einstufen und die weit über einen kleinen egoistischen Moment hinausgehen. Dazu gehören Lügen und Betrügen zum eigenen Vorteil, Diebstahl, Steuerhinterziehung, Erpressung, Vandalismus und Gewalttaten. Wenn man sich entsprechende Statistiken anschaut, wird klar: böses Verhalten tritt oft gehäuft auf. Aber warum sind manche Menschen scheinbar böser als andere? Und was haben sie gemeinsam?

Über 10 Jahre internationaler Forschung zeigen: Böse Neigungen gehen auf eine einzige Persönlichkeitseigenschaft zurück, den Dark Factor. Er steckt, mehr oder weniger ausgeprägt, in uns allen und ist messbar.

Basierend auf Daten von mehr als 2 Millionen Menschen gibt dieses Buch erstmals umfassende Antworten auf Fragen wie: Was macht uns böse und was haben alle bösen Eigenschaften wie Narzissmus, Psychopathie oder Sadismus gemeinsam? Wie hängt der Dark Factor mit Geschlecht, Alter oder Bildung zusammen? Welche Auswirkungen hat er auf unsere Beziehungen, Berufswahl oder politischen Einstellungen? Führt er zu mehr Erfolg und macht er glücklich oder doch eher einsam oder gar krank? Und ändert sich der Dark Factor oder gilt: einmal böse, immer böse?

Über die Autoren:
Prof. Benjamin E. Hilbig, PhD, hat an der Universität Bonn Psychologie studiert und 2009 an der Universität Mannheim promoviert. Danach war er Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Gemeinschaftsgüter und später Juniorprofessor für Urteils- und Entscheidungsforschung an der Universität Mannheim. Seit 2014 hat er eine Professur im Fachbereich Psychologie an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Landau inne und leitet dort die Arbeitseinheit Experimentelle Psychologie und Persönlichkeitsforschung. Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit sind ethische und soziale Entscheidungen, Persönlichkeitseigenschaften und Forschungsmethoden.

Prof. Dr. Morten Moshagen hat an der Universität Münster Psychologie studiert und 2008 an der Universität Düsseldorf promoviert. Nach seiner Post-Doc Zeit an der Universität Mannheim war er von 2014 - 2016 Professor für Psychologie mit Schwerpunkt Forschungsmethoden an der Universität Kassel. Im Anschluss an einem Aufenthalt als Gastwissenschaftler an der Universität Kopenhagen ist er seit 2016 Professor im Fachbereich Psychologie an der Universität Ulm und leitet dort die Abteilung für Psychologische Forschungsmethoden. Seine Forschungstätigkeit umfasst schwerpunktmäßig mathematische Modellierung und sozial problematische Persönlichkeitseigenschaften.

Prof. Dr. Ingo Zettler ist Professor für Persönlichkeit und Verhalten am Institut für Psychologie sowie am Copenhagen Center for Social Data Science (SODAS) der Universität Kopenhagen. Vor seiner Zeit in Dänemark studierte er Psychologie an der Universität Bonn und arbeitete an der RWTH Aachen (an der er 2009 promovierte) sowie der Universität Tübingen (bis 2014). Gemeinsam mit anderen erforscht er insbesondere Persönlichkeitseigenschaften und deren Bedeutung in verschiedenen Bereichen, darunter antisoziales und prosoziales Verhalten, Verhalten am Arbeitsplatz sowie umweltbezogenes Verhalten.




Persönlichen Bookmark setzen für diese Seite
Diese Seite als Bookmark bei Blinklist hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei del.icio.us hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Digg hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Fark hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Furl hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Google Bookmarks hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Mister Wong hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei myYahoo hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Netscape hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Newsvine hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Reddit hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei StumbleUpon hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Technorati hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Yigg hinzufügen  
Oder diesen Dienst benutzen: Social Bookmark Button

News vom: 02.07.2025
Kategorie: Bücher & Comics
Quelle: Pressemittteilung
Autor dieser News: Stefan.Heppert
«« Die vorhergehende News
Kostenloses Die Sims 4-Basisspiel-Update bringt die Natur ins Haus
Die nächste News »»
The First Descendant enthüllt Details zum Crossover mit NieR: Automata, zum großen Update „Durchbruch“, eine Roadmap sowie vieles mehr beim Descendant Fest 2025