Die deutsche Automobilindustrie steckt in einer tiefen Krise, eine Hiobsbotschaft jagt die nächste, und jetzt trifft es auch die Zulieferer. Bereits 2024 wurden mehr als 19.000 Stellen abgebaut und die Deutsche Bank sieht insgesamt mindestens 130.000 Arbeitsplätze in Gefahr.

China-Experte Frank Sieren, der seit über 30 Jahren aus der Volksrepublik berichtet, stellt sich in seinem neuen Buch den entscheidenden Fragen: Wie konnte es dazu kommen und was können wir unternehmen, um wieder konkurrenzfähig zu werden?
»Der Auto-Schock« erscheint am 27. August bei Penguin.
Über Der Auto-Schock: Die Deutschen wurden binnen weniger Jahre von der chinesischen Konkurrenz abgehängt. Deren Autos sind innovativer, billiger und vor allem: sie werden schneller entwickelt. Bei der E-Mobilität, der Zukunft des Autos, spielen die Deutschen in China praktisch keine Rolle, nachdem sie jahrzehntelang den Verbrenner-Markt dominiert haben.
China-Experte Frank Sieren schaut hinter die Kulissen der neuen Wettbewerber und beantwortet im ersten Buch zum Thema schonungslos die entscheidenden Fragen: Wie konnte es dazu kommen? Was rollt da auf uns zu? Und vor allem: (Wie) kommen BMW, Mercedes, VW & Co. da je wieder raus?
Über den Autor: Frank Sieren ist einer der führenden deutschen China-Experten. Der Journalist, Buchautor und Dokumentarfilmer lebt seit 1994 in Peking – länger als jeder andere westliche Wirtschaftsjournalist. Hautnah erlebt er den Aufstieg der neuen Weltmacht mit. Er hat im vergangenen Vierteljahrhundert als Korrespondent für die »Süddeutsche Zeitung«, die »Wirtschaftswoche«, die »Zeit«, das »Handelsblatt«, den »Tagesspiegel« und die Deutsche Welle gearbeitet. Nun auch für »China.Table«. Sieren hat bereits mehrere Bestseller veröffentlicht, darunter »Zukunft? China!« und »Shenzhen«. Zuletzt erschien von ihm »China to go«, ein Überblick über aktuelle Themen und Trends in 100 Artikeln
|