| | |
|
|
Roccat Kone XTD |
|
Die 2010 erschienene Kone [+] war das erste Produkt, das wir von Roccat testen durften. Nach einigen weiteren Produkten liegt nun wieder eine Kone-Laser-Gaming-Maus auf unserem Teststand. Diesmal handelt es sich aber um die nagelneue Kone XTD, die das bisherige Roccat-Flaggschiff ablösen soll. Dafür wurden der Maus einige Neuerungen und Verbesserungen verpasst. Was sich im Vergleich zur Kone [+] alles getan hat, und ob sich der Kauf wirklich lohnt, erfährst du in diesem ausführlichen Bericht.
Am Auftreten der Maus hat sich nicht viel getan. Wie immer liegt auch die Kone XTD in einem schicken Karton. Das obligatorische Zubehör, sprich Treiber-CD, Quick-Install-Guide und Roccat ID-Card wurden allerdings bis auf den Quick-Install-Guide wegrationalisiert. An der Maus selber gab es keine Rationalisierungsmaßnahmen. Bis auf ein verändertes und neu positioniertes Logo sieht die Kone XTD genauso aus wie die Kone [+].
Geblieben ist somit auch die elegant wirkende, schwarz-graue Soft-Touch-Kunststoffoberfläche, die einem selbst mit verschwitzten Händen festen Halt garantiert. Ebenfalls wieder mit dabei sind auch die beiden LED-Leisten, die die Form der Maus mit allerlei Farben (wobei es im Vergleich zur Kone [+] sogar ein paar neue Effekte gibt) unterstreichen, und den Nager zu einem echten Hingucker machen. Die XTD sieht aber nicht nur gut aus, sondern liegt auch angenehm in der Hand, und das trotz des wieder relativ hohen Leergewichts von rund 123 Gramm. Wem das noch zu wenig sein sollte, der kann auch gerne wieder bis zu vier Zusatzgewichte (zu je 5 Gramm) in das dafür vorgesehene Fach an der Unterseite der Maus legen und sie so ganze 20 Gramm schwerer machen. |
|
Special vom:
|
07.02.2013 |
Autor dieses Specials:
|
Stefan.Heppert |
Kategorie:
|
Special |
Weitere Seiten innerhalb dieses Specials können über das seitliche Menü links oben aufgerufen werden.
|
|
| |
| | |
Eine Produktion der
Splashpages.
Copyright © 1996-2025
Splashp@ges -
Impressum -
Suche -
Drucken -
Labelled mit ICRA
Unsere Kooperationspartner:
EA,
Ubi Soft,
Eidos,
Sony,
Nintendo,
Microsoft,
Atari,
Konami,
Vivendi Universal Games,
Take 2,
Activision,
THQ,
Codemasters,
Koch Media,
dtp,
Pointsoft,
Testfreaks u.a.