Splashpages  Home Games  Specials  Sim Simulator - Teil 293: Train Sim World 5 Frankfurt S-Bahn-DLC
RSS-Feeds
Podcast
https://www.splashgames.de/php/images/spacer.gif
In der Datenbank befinden sich derzeit 376 Specials. Alle Specials anzeigen...
Specials Eventspecials

Sim Simulator - Teil 293: Train Sim World 5 Frankfurt S-Bahn-DLC
«  ZurückIndexWeiter  »

Der Landwirtschafts-Simulator ist der mit Abstand bekannteste und erfolgreichste seiner Zunft, doch Simulator-Spiele im Allgemeinen boomen seit einiger Zeit. Ein Blick auf die monatliche Releaseliste zeigt, dass kein Monat vergeht, ohne dass zumindest ein oder zwei neue Simulatoren erscheinen. Dabei gibt es schon jetzt kaum einen Beruf oder eine Tätigkeit, die noch nicht in einem Simulator für jedermann zugänglich gemacht wurde. Da es bei diesem riesigen Angebot kaum machbar ist, alle Spiele zu testen, möchten wir euch in diesem Special in unregelmäßigen Abständen die neuesten, besten oder auch kuriosesten Simulatoren vorstellen.

Teil 293: Train Sim World 5 Frankfurt S-Bahn-DLC:
Train Sim World 5 bringt uns das zweite Mal nach Frankfurt. Nachdem wir bereits im Kinzigtalbahn-Route Add-on aus der Main-Metropole Richtung Fulda fahren durften, bleiben wir diesmal in der Millionenstadt. Der neueste DLC zum beliebten Zug-Simulator gewährt uns nämlich die Möglichkeit, die Linien S1, S8 & S9 der S-Bahn Rhein-Main zu befahren.

Die S-Bahn Rhein-Main entstand in den 1970er Jahren aus einem Zusammenschluss verschiedener Strecken aus Frankfurt. Mit der Inbetriebnahme des Verbindungstunnels vom Frankfurter Hauptbahnhof in die Innenstadt am 28. Mai 1978 wurde die Grundlage für die Stammstrecke gelegt, die fortan den Dreh- und Angelpunkt der S-Bahn darstellen sollte. Jede bereits existierende oder später dazugekommene Linie durchfährt seitdem diesen Abschnitt.
Insgesamt sind es 9 Linien, die aus unterschiedlichen Richtungen den Tunnel durchfahren und mit täglich rund 500.000 Fahrgästen einen wichtigen Teil des öffentlichen Nahverkehrs darstellen.

Im neuesten DLC darf man wie bereits erwähnt drei der insgesamt neun S-Bahn-Linien selbst befahren – die S1, S8 & S9. Ausgangspunkt jeder Linie ist dabei Wiesbaden Hbf. Während die S1 anschließend entlang der Nordseite des Mains fährt, führen die beiden Linien S8 und S9 über Mainz und den Flughafen Frankfurt südlich des Mains entlang. Anders als in der Realität führen die Strecken allerdings nicht bis nach Rödermark-Ober-Roden (S1) bzw. Hanau Hbf (S8 & S9), sondern enden alle am Frankfurter Hauptbahnhof. Gegenüber den echten Strecken fehlen jeder Linie somit einige Kilometer. Wirklich etwas ausmachen tut dies aber nicht. Denn auch so beträgt das Schienennetz eine stolze Länge von insgesamt 95 Kilometern und von Wiesbaden Hbf bis Frankfurt Hbf ist man dennoch eine ganze Weile unterwegs.
Wer die Strecke aus dem realen Leben kennt, wird feststellen, dass sie – ganz TSW 5 typisch – wieder gut eingefangen wurde. Zwar wurde auch hier nicht jeder Kilometer 1:1 nachgebaut, doch die Charakteristika erkennt man sofort. Und die 26 Bahnhöfe sollte man als Ortskundiger ebenfalls sofort wiedererkennen.

Wie bei den Train Sim World 5-DLCs üblich, beinhaltet natürlich ebenso dieses Add-on nicht nur neue Strecken, sondern auch einige Züge bzw. Lokomotiven/Triebzüge. Neben der DB BR 423 und DB BR 143, die beide bereits in anderen DLCs spielbar waren, dürfen sich Zug-Fans dabei mit dem modernen DB BR 430 sogar über einen ganz neuen Zug freuen.
Während die beiden Elektrotriebzüge DB BR 430 und DB BR 423 in der original roten „DB S-Bahn Rhein-Main“-Lackierung daher kommen, ist die Elektromotive DB BR 143 in der typischen roten DB-Lackierung verfügbar.
Alle drei verbindet, dass sie über detailgetreue und funktionsreiche Führerstände verfügen, in denen man als Spieler*in zahlreiche Knöpfe, Hebel und Schalter tatsächlich bedienen kann. Zudem wurden natürlich ebenfalls wieder die lebensechten Leistungen, Federungen und Handhabungen integriert, weshalb sich jeder Zug auch ein wenig anders fährt. Um sich an die unterschiedlichen Gegebenheiten zu gewöhnen, gibt es im Trainingszentrum erneut verschiedene Trainingsmodule, mit denen man den Umgang mit den verschiedenen Zügen und deren Steuerung erlernt.

Hat man das Trainingszentrum beendet, kann man sich anschließend an einer Reihe von spannenden Szenarien sowie dem authentischen Fahrplan mit 600 spielbaren Zugverbindungen, einschließlich S-Bahn-Nachtbetrieb, versuchen.
Zudem gibt es natürlich auch wieder die Möglichkeit der freien Fahrt, bei der man die Strecken ganz nach eigenen Vorlieben entdecken kann. Wer bereits Besitzer anderer Deutschland-Inhalte des TSW 5 ist, kann hier zudem dank des neuen Route-Hopping-Features verschiedene Strecken aus der TSW-Sammlung kombinieren. So ist im Idealfall sogar eine durchgehende Reise von bis zu 320 Kilometern von Koblenz nach Kassel möglich.
Wenn das zu lang ist oder einfach mal eine Pause benötigt, kann man sich selbstverständlich auch wieder im Reisemodus als Fahrgast herumfahren lassen.


Fazit:
Das Frankfurt S-Bahn: S1, S8 & S9 Route Add-on ist mit gut 36 Euro sicherlich nicht preiswert. Dafür bekommt man aber auch einiges. Mit der nagelneuen DB BR 430, seinem 95 Kilometer langen Schienennetz, seinen 600 spielbaren Zugverbindungen und der Möglichkeit per Route-Hopping von Koblenz bis nach Kassel fahren zu können, ist dieses Add-on nämlich eines der umfangreichsten bisher.
Für Zug-Fans, insbesondere diejenigen, die gerne im deutschen Schienennetz unterwegs sind, dürfte dieser neueste DLC also wieder interessant sein und die Spieldauer, die sie im TSW 5 verbringen, noch einmal um etliche erhöhen. In Anbetracht dessen sind 36 Euro dann auch gar nicht mehr so viel.

«  ZurückIndexWeiter  »


Special vom: 30.05.2025
Autor dieses Specials: Stefan.Heppert
Kategorie: Special
Weitere Seiten innerhalb dieses Specials können über das seitliche Menü links oben aufgerufen werden.

Persönlichen Bookmark setzen für diese Seite
Diese Seite als Bookmark bei Blinklist hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei del.icio.us hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Digg hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Fark hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Furl hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Google Bookmarks hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Mister Wong hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei myYahoo hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Netscape hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Newsvine hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Reddit hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei StumbleUpon hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Technorati hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Yigg hinzufügen  
Oder diesen Dienst benutzen: Social Bookmark Button