Splashpages  Home Games  Specials  Sim Simulator - Teil 295: theHunter: Call of the Wild – Alberta Hunting Preserve Pack (DLC)
RSS-Feeds
Podcast
https://www.splashgames.de/php/images/spacer.gif
In der Datenbank befinden sich derzeit 376 Specials. Alle Specials anzeigen...
Specials Eventspecials

Sim Simulator - Teil 295: theHunter: Call of the Wild – Alberta Hunting Preserve Pack (DLC)
«  ZurückIndexWeiter  »

Der Landwirtschafts-Simulator ist der mit Abstand bekannteste und erfolgreichste seiner Zunft, doch Simulator-Spiele im Allgemeinen boomen seit einiger Zeit. Ein Blick auf die monatliche Releaseliste zeigt, dass kein Monat vergeht, ohne dass zumindest ein oder zwei neue Simulatoren erscheinen. Dabei gibt es schon jetzt kaum einen Beruf oder eine Tätigkeit, die noch nicht in einem Simulator für jedermann zugänglich gemacht wurde. Da es bei diesem riesigen Angebot kaum machbar ist, alle Spiele zu testen, möchten wir euch in diesem Special in unregelmäßigen Abständen die neuesten, besten oder auch kuriosesten Simulatoren vorstellen.

Teil 295: theHunter: Call of the Wild – Alberta Hunting Preserve Pack (DLC)
Seit acht Jahren ist theHunter: Call of the Wild die Anlaufstelle Nummer eins für alle virtuellen Hobby-Jäger. Damit diese auch immer wieder neue Regionen der Welt entdecken und neue Tiere vor die Flinte bekommen, veröffentlichen Entwickler Expansive Worlds und Publisher Avalanche Studios seit beinahe genauso langer Zeit ebenfalls wiederholt neue DLCs. In den letzten Jahren konnte man so bereits u. a. in Australien, am Mississippi oder auch in Nepal zusätzlich auf Jagd gehen. Nun gesellt sich mit dem Alberta Hunting Preserve ein weiteres neues Jagdgebiet hinzu.

Wenn man das erste Mal in das neue Jagdgebiet einsteigt, bekommt man beinahe einen Kälteschock. Im Westen Kanadas herrscht nämlich bittere Kälte. Dass man hier überhaupt etwas vor die Flinte bekommen soll, scheint dabei zunächst sehr unwahrscheinlich. Doch tatsächlich sprudelt es hier nahezu vor Leben. Wenn man weiß, wo man suchen muss, kann man ganze 19 Tierarten im Schnee entdecken. Acht dieser Tiere sind sogar erstmals in theHunter: Call of the Wild enthalten. So kann man hier den Manitoba-Waipiti, den nordamerikanischen Biber, Waldbison, das kanadische Waldkaribu, Douglasiengebirgshuhn oder auch die Spießente, Schneegans und Brautente erstmals für seine Trophäenwand schießen.

Wie immer wurden all diese Tiere wieder möglichst authentisch ins Spiel integriert, was nicht nur deren Aussehen, sondern ebenso deren Verhalten beinhaltet. Wenn es sich um Herdentiere handelt, laufen ihre virtuellen Pendants ebenfalls zu mehreren umher, und wenn es sich um scheue Tiere handelt, muss man sich auch hier langsam und gemächlich heranschleichen und dabei ebenso die Windrichtung im Auge behalten.

Auch wenn man mal gerade keinen Tieren hinterherschleicht, gibt es in Alberta genug zu sehen. Wie das echte Alberta hat nämlich ebenfalls die virtuelle Version dessen eine abwechslungsreiche Landschaft zu bieten, die von frostüberezogenem Grasland bis hin zu dicht bewaldeten Bergen alles beinhaltet. Hierzu gehören auch wunderbare Ausblicke, die einen dazu einladen, die Tiere kurz zu vergessen und stattdessen die atemberaubende Gegendzu genießen. Oder man macht sich auf, die 13 ortsexklusiven Missionen zu finden und anzugehen. Hier geht es mal darum, sich auf die Spur des geheimnisvollen Bigfoots zu begeben oder der Waldhüterin und örtlichen Experten dabei zu helfen, das Schutzgebiet zu erhalten. Dazu gibt es Herausforderungen, die selbst geübte Jäger an ihre Grenzen bringen und so noch einen kompetitiven Part ins Spiel bringen.
Und selbstverständlich kommt ebenfalls die Kultur nicht zu kurz, weshalb man auch einiges über die Ureinwohner Albertas erfährt und im Soundtrack ebenso von ihnen inspirierte Musik zu hören bekommt.

Mit dem Alberta Hunting Preserve-DLC erhält man aber nicht nur ein neues Jagdgebiet samt neuen Tierarten. Auch eine neue Waffe gesellt sich hinzu. Die Laperriere Outrider .30-30 ist dabei ein Unterhebelrepetierer mit seitlicher Ladeöffnung und seitlichem Hülsenauswurf. Geeignet ist dieses neue Gewehr am besten für kleines bis mittelgroßes Wild, wie Weißwedelhirsche oder Grauwölfe. Die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Zielfernrohren macht das Gewehr zu einer vielseitigen und leistungsstarken Waffe und somit zu einer sehr nützlichen Ergänzung der bisherigen Waffen.


Fazit:
Mit dem Alberta Hunting Preserve-DLC erhalten Hobby-Jäger ein weiteres tolles neues Jagdgebiet, welches nicht nur landschaftlich einiges zu bieten hat. Wie immer beinhaltet es nämlich auch wieder einige neue Tierarten sowie eine gänzlich neue Waffe.
Wer noch immer theHunter: Call of the Wild spielt und alle vorhandenen Jagdgebiete schon wie seine Westentasche kennt, für den ist der Alberta Hunting Preserve-DLC sicherlich wieder sehr interessant.

«  ZurückIndexWeiter  »


Special vom: 07.07.2025
Autor dieses Specials: Stefan.Heppert
Kategorie: Special
Weitere Seiten innerhalb dieses Specials können über das seitliche Menü links oben aufgerufen werden.

Persönlichen Bookmark setzen für diese Seite
Diese Seite als Bookmark bei Blinklist hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei del.icio.us hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Digg hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Fark hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Furl hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Google Bookmarks hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Mister Wong hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei myYahoo hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Netscape hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Newsvine hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Reddit hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei StumbleUpon hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Technorati hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Yigg hinzufügen  
Oder diesen Dienst benutzen: Social Bookmark Button