Typisch für Roccat kommt auch die Pure
in einer stylischen Verpackung daher, die den Stereotypen Gamer
ansprechen soll. Schickes blau, viel Schwarz und Hochglanzoptik. So
edel wie die Verpackung erscheint, sind auch die inneren Werte.
Die Maus, matt schwarze Soft-Touch-Oberfläche, liegt nach dem Auspacken sofort geschmeidig in der Hand, die Tasten sind griffig und
fürs Auge gibt es das stylische Roccat-Logo mit LED-Beleuchtung an
der unteren Auflagefläche der Hand. Und wer das leuchtende Blau der
Standard-Beleuchtung nicht mag, darf aus weiteren 16,8 Millionen
Farben seine Lieblingsfarbe aussuchen.
Anders als bei der
Kone XTD kann man das Gewicht der Maus allerdings nicht verändern.
Trotz griffiger Haptik könnte die Maus aus meiner Sicht gerne etwas
schwerer sein. Wobei wir hier bei dem Hauptmerkmal der Maus wären,
das gefühlt geringere Gewicht wird auch daher verursacht, dass die
Pure auf 91% der sonst bekannten Kone-Form reduziert wurde. Kleiner
bedeutet eben auch leichter. Ähnlich wie beim Gewicht, so empfinde ich
die Maus an sich für große Männerhände definitiv als zu klein. Zwar lässt
sich die Maus durch die geringe Größe sehr angenehm mit wenig
Aufwand bewegen, aber in der Hitze des Gefechts habe ich es dann doch
gerne griffiger. Frauen oder Männer mit mittelgroßen Händen werden
in der Pure aber ein extrem präzises Werkzeug zum Zocken erhalten,
das genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten wurde.
Kommen wir zu den nicht weniger
wichtigen Eigenschaften einer Maus, zu den Tasten. Die Pure hat sieben
individuell belegbare Tasten, also eine weniger als die XTD, die aber
durch die Easy-Shift-Funktion doppelt belegt werden können, und so
acht weitere Funktionen erlauben. Hierbei muss allerdings ein Treiber
installiert werden. Ich denke, das sollte selbst die hohen
Anforderungen von MMOG-Spielern abdecken, die für ihre vielen
Fähigkeiten oft massig Maustasten brauchen. Der Druckpunkt der
Tasten ist dabei angenehm knackig. Die Erreichbarkeit der Tasten ist
natürlich wieder eine Frage der Handgröße. Die Zielgruppe der
Maus, also Gamer ohne Riesenpranke, werden alle Tasten gut erreichen.
Das Mausrad wurde wie auch schon bei
der XTD überarbeitet, um die Fehleranfälligkeit des Vorgängers
auszubügeln. Ich konnte in der bisher kurzen Zeit keine Mängel
feststellen – im Gegenteil, das Mausrad ist, trotz nur 2D-Tastenfunktion, ein echtes Highlight. Absolut griffig durch den Gummiüberzug, und mit präzisen Rasterpunkten, habe ich so selten ein
besseres Mausrad benutzen dürfen.
|