
Was weißt Du über Afrika? Vermutlich viel zu wenig, und das, was Du weißt, ist wahrscheinlich von Klischees und Stereotypen gezeichnet. Das ist aber leider auch kein Wunder. Denn wenn beispielsweise in den Nachrichten über Afrika gesprochen wird, dann geht es fast ausschließlich um politische Konflikte, Fluchtbewegungen, Krankheiten oder Armut. Natürlich gehören diese Dinge in vielen afrikanischen Ländern bedauerlicherweise zum Alltag. Allerdings gibt es auch viele positive Dinge, die es zu berichten gäbe, nur leider hört man nie davon. All About Africa – Was du über den Kontinent wissen solltest, möchte dies ändern. Hier wird nämlich nicht nur die unendliche Vielfalt Afrikas, sondern auch einige der positiven Dinge, die in den verschiedenen Ländern des Kontinents zu finden sind, aufgezeigt.
Autor von All About Africa ist Stève Hiobi, der dem ein oder anderen sicher bereits ein Begriff sein dürfte. Der 1986 in Kamerun geborene Deutsch-Kameruaner ist nämlich Deutschlands einflussreichster “Afrofluencer”. Als “deinbrudersteve” berichtet er auf TikTok und Instagram über all das, was in den Medien vernachlässigt wird: Geschichte, Kultur, Musik und die Gesellschaft Afrikas. Seine aufklärerische Arbeit wurde 2023 mit dem Grimme-Online-Award in der Kategorie Information belohnt. Wie in seinen TikTok- und Instagram-Beiträgen vermittelt Hiobi auch in seinem ersten Buch die vielfältige Geschichte, Kultur, Musik und Gesellschaft Afrikas. Ein besonderes Augenmerk legt er dabei auf Erstes. Denn leider ist es so, dass wir viel zu wenig über die Historie Afrikas kennen. Das fängt bereits bei so banalen Dingen wie der Größe des Kontinents an. Bei einem Blick auf die Weltkarte denken viele, dass Afrika ja gar nicht so groß ist. Dabei wissen viele allerdings nicht, dass die Darstellung aufgrund der sogenannten Mercator-Projektion verzerrt ist und der Kontinent in Wahrheit größer als die USA, China, Indien und viele Länder Europas sowie weitere Länder groß ist - also wahrlich gigantisch ist.
Das Hiobi so allgemein über den Kontinent schreibt, ist allerdings nur in den ersten Kapiteln, in denen er sich zum Beispiel auch über die Namensherkunft des Kontinents oder über die dort gesprochenen Sprachen beschäftigt, der Fall. In der Regel widmet er sich in jedem Kapitel einem einzigen Land und schreibt über dessen Besonderheiten. So erfahren wir etwa, dass in Uganda erstmals ein Kaiserschnitt erfolgreich ausgeführt wurde oder welche Auswirkungen die deutsche Kolonialzeit noch heute auf Kamerun und Ruanda oder die belgische Besatzung auf den Kongo hat. Ebenso erfahren wir etwas über die Amerikanisierung Liberias oder die große Wrestling-Szene Senegals.
Was mir beim Lesen besonders gut gefallen hat, ist der Schreibstil. Denn auch wenn manche Themen mitunter sehr ernst und einen traurigen Hintergrund haben, schafft es der Autor trotzdem, dies nicht nur zugänglich zu vermitteln, sondern ebenso mit einer gewissen Leichtigkeit und einer Prise Humor wiederzugeben. Mitunter schafft er es so sogar, einem ein Schmunzeln auf die Lippen zu zaubern.
Fazit: Obwohl wir auf den insgesamt 255 Seiten sicherlich nicht alles über Afrika erfahren, bietet All About Africa – Was Du über den Kontinent wissen solltest, einen hervorragenden Einblick in die vielfältige, bunte und aufstrebende Welt zahlreicher afrikanischer Länder, von denen wir häufig kaum etwas mitbekommen. Zudem wird natürlich auch die oftmals traurige Geschichte und deren bis heute spürbare Auswirkungen nicht ausgelassen, von denen wir leider oft ebenso wenig wissen. Dieser Mix aus heutigen Geschichten und historischen Fakten, gepaart mit einer Prise Humor, sorgt dafür, dass wir nicht nur mehr über Afrika erfahren, sondern uns im besten Fall auch nach dem Lesen des Buches weiter mit dem Kontinent beschäftigen.
Zu erwerben gibt es All About Africa – Was du über den Kontinent wissen solltest für 18,00 Euro (bzw 15,99 Euro als e-book) bei Amazon, beim herausgebenden Droemer Verlag oder im Buchhandel.
© 2024 Droemer
|