Retro-Ecke: Yoshi's Island DS
Mit Yoshi's Island DS kam 2006 ein fast in Vergessenheit geratener Teil der Yoshi's Island-Reihe auf dem Nintendo DS heraus. Zum Glück liegt die Betonung auf fast, denn dank der Virtual Console auf der Wii U, die nun neben GBA- und N64-Spielen auch DS-Titel beheimatet, kann man Yoshis dritte Soloepisode nun erneut erleben. Solo ist dabei vielleicht etwas unglücklich gewählt, denn wie im Original hat der beliebte Dino auch dieses Mal (nicht nur, aber dazu später mehr) wieder Baby Mario im Gepäck, das vom bösen Kamek und seiner Bande gesucht wird. Auch wechseln sich die verschiedenen, bunten Yoshis auf ihrer Insel beim Huckepacktragen ab. Schließlich will Baby Luigi gefunden werden und da ist Teamwork gefragt.
Teamwork trifft es dieses Mal aber auch, wenn es um die Verbindung Yoshi und Baby geht. Denn neben Mario können noch Baby Donkey Kong, Baby Peach, Baby Bowser und Baby Wario gefunden werden. Alle Babys haben dabei eine zusätzliche Fähigkeit. Bowser spuckt Feuer, Peach hat ihren Schirm, mit dem das Gespann Aufwinde nutzen kann, und wenn Mario dabei ist, erscheinen Mario-Blöcke. So lassen sich manche Geheimnisse nur entdecken, wenn man auf das richtige Baby schaltet, was nur an speziellen Stationen geht. Und natürlich auch erst, nachdem das entsprechende Baby gefunden wurde – so lohnt es sich auch, frühere Levels nochmals zu besuchen.
Yoshi's Island DS nutzt beide Bildschirme des DS, um den jeweiligen Level anzuzeigen. Meistens befindet man sich auf dem unteren Bildschirm, sieht mit einem Blick nach oben, welche Gegner und Sammelobjekte sich dort verstecken oder muss mit einem abgefeuerten Ei dort eine Wolke treffen um etwas zu erhalten oder etwas auszulösen. So erscheinen beispielsweise Treppen, die uns zu weiterer Beute führen. Manchmal befindet man sich aber auch auf dem oberen Bildschirm und bei Bossen werden die beiden Screens oftmals richtig clever eingesetzt.
Das war aber auch eine Herausforderung an Nintendo, als es darum ging, wie man die DS-Spiele auf die Wii U umsetzen sollte. Natürlich hat man bei der Wii U durch das Gamepad auch zwei Bildschirme, doch so einfach haben es sich die Japaner nicht gemacht. Stattdessen kann man mehrere Modi wählen. Im Standard-Modus sieht man auf dem TV-Schirm einen kompletten Original-DS abgebildet, auf dem beide Bildschirme aktiv sind. Auf dem Gamepad sieht man ebenfalls beide Schirme, der DS ist aber nicht komplett zu sehen. In diesem Modus sieht die Grafik eines DS-Spiels besonders gut aus, da die Auflösung zur kleinen Screengröße passt. Außerdem sind beide Bildschirme übereinander, so wie es beim DS war. Allerdings könnten die Screens für manche etwas zu klein sein, gerade auf dem Gamepad.
Daher hat man beispielsweise auch die Möglichkeit, auf dem Gamepad den unteren Screen und auf dem TV den oberen DS-Bildschirm anzuzeigen. Bei Yoshi's Island DS ist das aber nicht unbedingt so ratsam, da beide Screens eine Einheit bilden und man ja nicht einfach nur wegen Touchbuttons oder einer Karte auf den Touchscreen schaut. Die beiden Modi für senkrecht gehaltene Spiele, bei dem beide Screens übereinander auf dem Gamepad zu sehen sind, fallen natürlich komplett weg, so bleibt nur die Möglichkeit, einen Screen hervorzuheben und den anderen klein daneben anzeigen zu lassen. So muss man ab und zu wechseln und hat keine Anzeige übereinander, was auch nicht gerade toll ist, man hat einen Bildschirm aber immer groß genug auf dem Gamepad und muss auch nicht auf den TV-Schirm sehen.
Eine richtig perfekte Lösung für jeden scheint es zumindest bei Yoshi's Island DS also nicht zu geben. Aber vielleicht wiegt der eine oder andere Nachteil vielleicht weniger schwer wie ein anderer. Wer mit den kleinen Screens leben kann oder ausschließlich auf dem TV spielen will, sollte am ehesten die DS-Darstellung nehmen.
Spielerisch ist Yoshi's Island DS aber dem 3DS-Titel Yoshi's New Island überlegen. Auch wenn alle Yoshi-Spiele im Schatten des großartigen Super Mario World 2: Yoshi's Island für das SNES stehen und daher gerne etwas in Vergessenheit geraten, anders als die Mario-Spiele, in denen immer wieder überraschende Neuerungen auftauchen. Aber vielleicht ändert sich das ja mit Yoshi's Woolly World, das der Yoshi-Reihe nach Yoshi's Story auf dem N64 endlich wieder einen Heimkonsolen-Auftritt beschert. |