Splashpages  Home Games  Specials  LEGO-Ecke: LEGO Art - van Goghs Sonnenblumen
RSS-Feeds
Podcast
https://www.splashgames.de/php/images/spacer.gif
In der Datenbank befinden sich derzeit 376 Specials. Alle Specials anzeigen...
Specials Eventspecials

LEGO-Ecke: LEGO Art - van Goghs Sonnenblumen

LEGO und Kunst. Was für viele lange undenkbar war, geht seit einigen Jahren Hand in Hand. Mit ihrer Art-Reihe hat der dänische Klemmbaustein-Hersteller nämlich auch die Welt der Kunst für sich erobert und einige die berühmtesten klassischen Gemälde auf ihre Weise interpretiert. Nach Hokusais Große Welle, da Vincis Mona Lisa und van Goghs Sternennacht (welches allerdings nicht in der Art-Reihe, sondern als LEGO Ideas-Set herauskam) erscheint am 1. März ein weiteres Meisterwerk als LEGO-Set.

Das die Wahl mit van Goghs Sonnenblumen (Set-Nummer 31215) dabei ein zweites Mal auf ein Gemälde des niederländischen Malers fiel, dürfte den ein oder anderen dabei überrascht haben. Schließlich gibt es ja noch zahlreiche weitere Gemälde anderer Künstler, die es ebenfalls verdient hätten, als LEGO-Version zu erscheinen.
Nun ist es aber eben  van Goghs Sonnenblumen geworden oder, genauer gesagt, das Gemälde Fünfzehn Sonnenblumen in einer Vase. Bei van Goghs Sonnenblumen handelt es sich nämlich um exakt zu sein um eine Reihe von sieben Gemälden, die er zwischen August 1888 und Januar 1889 in Südfrankreich gemalt hat, um seinen Freund Paul Gauguin zu beeindrucken.
Das Berühmteste dieser Gemälde ist aber sicherlich das uns als LEGO Art-Set veröffentlichte Bild Fünfzehn Sonnenblumen in einer Vase, dessen Original man im van Gogh-Museum in Amsterdam bestaunen darf.

In Zusammenarbeit mit dem Museum wurde auch die LEGO Art-Interpretation des Gemäldes entwickelt. Herausgekommen ist einmal mehr eine 3D-Variante des originalen Gemäldes, welches dennoch die typischen Merkmale des Vorbilds beinhaltet. Im Fall der Sonnenblumen sind das neben den fünfzehn Blumen und der Vase natürlich auch die unverwechselbare Farbgebung der Blumen, wobei es hier doch eine ganz kleine Unstimmigkeiten gibt. Da es sich um die letzte Version des Gemäldes Fünfzehn Sonnenblumen in einer Vase handeln soll (insgesamt hat van Gogh drei Varianten dieses eines Gemäldes gemalt) müssten die noch blühenden Sonnenblumen eigentlich ein wenig bräunlicher erscheinen. Da diese hier aber doch noch sehr gelblich wirken, hat es mehr mit der zweiten Version des Bildes gemeinsam, das nicht in Amsterdam, sondern im Sompo Museum of Art in Tokio ausgestellt ist. Wenn man diese Version des Gemäldes als Vorbild ansieht, ist die LEGO-Interpretation aber sehr gut getroffen worden.
Kleine, aber feine Details sind hierbei zudem der Stein mit van Goghs Unterschrift, der in der Vase seinen Platz findet, sowie die Möglichkeit, die Blütenblätter zu verstellen. Dank dieses kleinen Features kann man das Gemälde sogar ein ganz klein wenig individualisieren, was ich wirklich eine nette Idee finde.

Der Zusammenbau des Gemäldes ist wie bei jedem LEGO-Set eigentlich kinderleicht von der Hand. Dank der typischen LEGO-Bauanleitung sind die 2615 Steinchen relativ schnell zusammengebaut, so das man nach wenigen Stunden das fertige 54 cm hohe, 41 cm breite und 5 cm tiefe Set vor sich liegen hat. Wie immer bei den LEGO Art-Sets wird das Gemälde dabei von einem farblich passenden Rahmen (der auch abgenommen werden kann) umrahmt und kann dank Aufhänger ebenfalls an der Wand präsentiert werden.
Eine Empfehlung von mir zudem der Podcast, der extra für dieses Set aufgenommen wurde und per QR-Code gestartet werden kann. In diesem erfährt man nicht nur vieles über van Gogh, sondern auch über die Dinge, die ihn zu seinen Kunstwerken inspiriert haben. Damit ist der Podcast die perfekte Ergänzung zum Set und bestens dafür geeignet, während des Zusammenbaus angehört zu werden.


Fazit:
Bei Kunst ist es immer eine Sache des eigenen Geschmacks, ob einem das Gemälde gefällt oder nicht. Die einen mögen klassische Gemälde, die anderen lieber moderne. Die einen mögen Landschaftsbilder, die anderen Stillleben. Aufgrund dessen dürfte auch das neueste LEGO Arts-Set nicht jedem zusagen. Doch wer van Goghs Sonnenblumen mag, wird ebenso diese LEGO-Variante mögen. Wie bei den (meisten) anderen Sets der Reihe wurde das Original nämlich auch hier sehr ordentlich umgesetzt und besitzt mit dem 3D-Effekt und den beweglichen Blüten sogar noch zwei Besonderheiten, die das echte Gemälde nicht zu bieten hat. Wer seine Wohnung gerne mit klassischer Kunst verschönern will, einen Kunstdruck dafür aber zu langweilig findet, sollte sich das LEGO Art van Goghs Sonnenblumen-Set also auf jeden Fall einmal genauer anschauen.



Special vom: 27.02.2025
Autor dieses Specials: Stefan.Heppert
Kategorie: Special
Weitere Seiten innerhalb dieses Specials können über das seitliche Menü links oben aufgerufen werden.

Persönlichen Bookmark setzen für diese Seite
Diese Seite als Bookmark bei Blinklist hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei del.icio.us hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Digg hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Fark hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Furl hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Google Bookmarks hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Mister Wong hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei myYahoo hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Netscape hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Newsvine hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Reddit hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei StumbleUpon hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Technorati hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Yigg hinzufügen  
Oder diesen Dienst benutzen: Social Bookmark Button