Splashpages  Home Games  Specials  LEGO-Ecke: LEGO Ideas - Schwarz-weisse Katze
RSS-Feeds
Podcast
https://www.splashgames.de/php/images/spacer.gif
In der Datenbank befinden sich derzeit 376 Specials. Alle Specials anzeigen...
Specials Eventspecials

LEGO-Ecke: LEGO Ideas - Schwarz-weisse Katze

Mit LEGO Ideas hat LEGO seit einigen Jahren eine Reihe, in der Sets erscheinen, die ursprünglich von Fans vorgeschlagen wurden. Wenn das eingereichte Fan-Model auf der LEGO Ideas-Webseite genügend Unterstützung anderer LEGO-Fans erhält, ist die Chance groß, dass die Idee anschließend durch professionelle LEGO-Designer in ein echtes LEGO-Set umgesetzt wird.

Diesen Weg hat auch die Set-Idee von Damien Andres durchlaufen. Im Mai 2023 hat seine Idee einer „Tuxedo Cat“ die erforderliche Unterstützung erhalten und ist daraufhin von LEGO übernommen worden. Knapp sechs Monate dauerte es anschließend, bis das fertige LEGO-Set der Tuxedo Cat, auf Deutsch Schwarz-weiße Katze, dann auch tatsächlich im Handel als 59 LEGO Ideas-Set erschienen ist.

Wie bei der Reihe üblich, ist der Karton schlicht gestaltet. Auf einem dunklen Untergrund ist das fertige Katzen-Modell abgebildet. Auf der Rückseite ist das Modell nochmals in einer leicht anderen Pose sowie einige Detail-Shots zu sehen.
Öffnet man den Karton, ist man zunächst einmal überrascht. Schließlich stecken darin ganze 20 Papiertüten mit LEGO-Steinen. Auch wenn das Set aus 1710 Teilen besteht, ist diese hohe Anzahl an Tüten doch etwas ungewöhnlich.

Neben den ganzen Tüten ist natürlich ebenfalls die Anleitung im Inneren des Kartons zu finden. Hier findet man zunächst Informationen zum Designer, ebenso wie ein paar generelle Informationen zu Katzen sowie den Weg vom Fan-Design zum realen LEGO-Set. Im Anschluss ist dann die eigentliche Bauanleitung des Sets abgedruckt. Und auch diese ist sehr umfangreich ausgefallen. Insgesamt besteht der Bau nämlich aus 545 Schritten, die man befolgen muss.

Dank dieser sehr detaillierten Anleitung ist der Zusammenbau, wie man es von LEGO nicht anders gewohnt ist, auch ohne größere Probleme realisiert. Dank einiger interessanter Bautechniken, die vor allem beim „Fell“ zum Einsatz kommen, hat man währenddessen sehr viel Spaß.
Nach ein paar Stunden hat man dann das fertige Modell der Schwarz-weißen Katze vor sich stehen. Und der Anblick ist recht imposant. Hier hat man es nämlich nicht mit einem kleinen süßen Kitten zu tun, sondern mit einer recht großen Katze, die satte 32 Zentimeter hoch ist. Ebenso imposant ist auch die Realitätsnähe, die hier geschaffen wurde. Dank der zahlreichen Rundungen sieht die Katze von etwas weiter weg tatsächlich wie eine echte lebendige Samtpfote aus.

Die Katze sieht aber nicht nur gut aus, sie hat auch einige nette Besonderheiten zu bieten. So kann man nicht nur den Kopf ein wenig drehen, sondern ebenfalls Ohren, Vorderpfoten und Schwanz in verschiedene Posen bringen. Zusätzlich dazu kann man ebenso auswählen, ob man einen geschlossenen oder leicht geöffneten Mund haben möchte. Das Interessanteste dürften aber die Augen sein, die sowohl in Gelb als auch in Blau vorhanden sind. Interessant deswegen, weil diese Augen ganz neue Teile darstellen und somit ebenso für Erbauer eigener Modell-Ideen sicherlich die ein oder andere neue Möglichkeit bieten. Doch auch bei ihrem eigentlichen Einsatz aus Katzenaugen stellen sie aufgrund ihres realen Aussehens einen echten Blickfang dar. Was leider fehlt, sind die Schnurrhaare. Ich kann mir zwar durchaus vorstellen, dass die Realisierung sehr schwer geworden wäre, dennoch wäre es natürlich toll gewesen, wenn diese ebenfalls vorhanden wären. Aber auch so sieht die schwarz-weiße Katze wirklich schön aus und ist nicht nur für uns Menschen wiederholt einen Blick wert. Meine Katze interessiert sich ebenso sehr für ihr LEGO-Pendant und setzt sich auch immer wieder gerne neben sie.

Zum Schluss noch ein kleines Kuriosum, das ich während des Aufbaus erlebt habe. Als ich die erste Tüte aufgemacht habe, kamen mir nicht nur die LEGO-Teile entgegen, sondern auch seltsamer blauer Staub, der aussah wie der bei einem Puzzle. Nachdem ich ihn von jedem Teil abgewischt habe, hat man aber zum Glück nichts von ihm gesehen.


Fazit:
Die LEGO Ideas - Schwarz-weiße Katze ist für jeden Katzen-Freund schon beinahe ein Pflichtkauf. Die süße Katze sieht dank kreativer Bautechniken tatsächlich sehr realitätsnah aus und bietet sogar einige nette Features. So kann man sie nicht nur in verschiedenen Posen sitzen lassen, sondern auch entscheiden, ob sie lieber blaue oder gelbe Augen haben soll. So oder so ist die LEGO Ideas Schwarz-weiß Katze aber ein echter Blickfang, der ebenfalls das Interesse ihrer lebendigen Artgenossen weckt.



Special vom: 06.06.2025
Autor dieses Specials: Stefan.Heppert
Kategorie: Special
Weitere Seiten innerhalb dieses Specials können über das seitliche Menü links oben aufgerufen werden.

Persönlichen Bookmark setzen für diese Seite
Diese Seite als Bookmark bei Blinklist hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei del.icio.us hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Digg hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Fark hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Furl hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Google Bookmarks hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Mister Wong hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei myYahoo hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Netscape hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Newsvine hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Reddit hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei StumbleUpon hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Technorati hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Yigg hinzufügen  
Oder diesen Dienst benutzen: Social Bookmark Button