
Anfang des Jahres brachte LEGO seine heiß ersehnten neuen Formel 1-Sets heraus, die im Rahmen einer über Jahre andauernden Partnerschaft zuvor angekündigt wurden. Neben den 10 Speed Champions-Modellen, waren darunter auch zwei LEGO Technic-Sets, die mit ihren Details und ihrer Größe beeindrucken. Leider gibt es die LEGO Technic-Sets aber nur in der Ferrari- und Red Bull-Variante, weshalb sie nicht für jeden F1-Fan geeignet sind. Zudem gab es von Anfang an das Problem, dass sie zumeist ausverkauft waren und noch immer sind. Wer trotzdem ein großes F1-Modell sein Eigen nennen will, muss aber nicht enttäuscht sein. LEGO selbst bietet nämlich eine Alternative dazu an. Schließlich gab es bereits lange vor der aktuellen Kooperation Formel 1-Modelle von LEGO. Und zwar nicht irgendwelche, sondern ebenfalls aus der LEGO Technic Reihe. Das Interessante dabei ist, dass es sich hierbei weder um einen Ferrari oder Red Bull, sondern um einen McLaren handelt.
Das Traditionsteam, welches die momentane Saison dominiert, erfreut sich seit ein paar Jahren wieder großer Beliebtheit. Aus diesem Grund dürfte für McLaren-Fans die Alternative sicherlich auch interessanter sein, als die aktuellen LEGO Technic Formel 1-Sets. Natürlich muss man aber ein paar Abstriche machen. Denn logischerweise handelt es sich hier nicht um die Umsetzung des aktuellen Formel 1-Boliden. Vielmehr ist das Set bereits im Jahr 2022 erschienen, weshalb auch das Auto aus jener Saison stammt – zumindest in weiten Teilen. Da das Set damals vor der offiziellen Vorstellung des realen Autos hergestellt wurde, konnte LEGO das endgültige Design des Autos nicht genau wissen. Deshalb sah es am Ende weder in der Form noch bei der Lackierung exakt wie das damalige Auto aus. Dieses kleine Manko werden aber wohl nur wirkliche Hardcore-Fans bemerken. Alle anderen werden sich hingegen über das detaillierte Modell freuen, welches aus 1434 Teilen besteht.
Die Bauanleitung, die selbstverständlich auch hier wieder dem Modell beiliegt, zeigt uns allerdings zunächst ein paar schöne Aufnahmen des Sets sowie des realen McLaren-Boliden (übrigens mit Bildern aus dem Jahr 2021). Darüber hinaus gibt es ebenfalls ein paar Wörter des damaligen McLaren-Teamchefs Andreas Seidl sowie vom LEGO Technic Design-Team zu lesen. Danach folgt die eigentliche Anleitung, die wieder jeden einzelnen Schritt genau aufzeigt. Wie bei Technic-Sets üblich ist der Zusammenbau etwas kniffliger als bei den anderen LEGO-Sets. Gerade die vielen Technic-typischen Verbindungen anzubringen, kann schon mal ein wenig in die Finger gehen. Größere Probleme sollten beim Bauen aber dennoch keine auftreten, weshalb man sich über den stetigen Fortschritt des Modells und über einige interessante Bautechniken, die hier zum Einsatz kommen, freut. Für den authentischen Look werden am Ende dann noch Sticker angebracht, von denen es hier drei Bögen gibt und neben einigen Farbakzenten vor allem die zahlreichen Sponsoren abbilden.
Obwohl es sich bei dem Modell um ein sogenanntes Display-Set handelt, also eines, mit dem man nicht spielt, sondern auf dem Regal stehen hat, verfügt der McLaren auch über einige Features. Als Erstes gibt es da die Lenkung, bei der sich sowohl das Lenkrad als ebenso die Vorderreifen nach rechts und links bewegen lassen. Die zweite Funktion betrifft die Federungen, die sich dank der Technic-Teile tatsächlich nach unten drücken lassen. Als Letztes gibt es dann noch den Motor, bei dem es sich um einen V6-Kolbenmotor handelt, der sich auch mitbewegt. Leider ist dieser etwas klein ausgefallen, wobei noch genügend Platz gewesen wäre, ihn etwas größer darzustellen. Das ist aber wirklich nur ein kleiner Makel, den man am Ende ohnehin nicht mehr sieht.
Was hingegen offensichtlich ist, ist die Tatsache, dass die Reifen nicht ganz dem Originalen gleichen. Denn während in der realen Formel 1 die Vorder- und Hinterreifen unterschiedlich groß sind, haben sie hier bedauerlicherweise alle die gleichen Maße. Schade ist zudem, dass hier Regenreifen anstatt den für die Formel 1-typischen Slicks (also profillose Reifen) genutzt wurden. Diesen Fehler hat wohl auch LEGO selbst bemerkt und die diesjährigen beiden LEGO Technic Formel 1-Modelle mit Slicks ausgestattet.
Doch auch das ändert nichts daran, dass am Ende ein wirklich imposantes Modell vor einem steht. Mit 13 Zentimeter Höhe und 65 Zentimeter Länge ist das Modell nämlich alles andere als klein, für das man ebenfalls erst einmal Platz haben muss, um es präsentieren zu können.


Fazit: Egal ob es sich jetzt um das 2021er oder 2022er-Auto oder einen Mix aus beiden handelt, der LEGO Technic McLaren Formel 1 Rennwagen ist für Formel 1-Fans und insbesondere für Fans des McLaren-Teams sicherlich ein tolles Set. Neben seiner Größe (65 Zentimeter Länge) beeindruckt das Set dabei vor allem durch seinen Detailreichtum. Auch wenn es schön gewesen wäre, wenn das Auto mit Slicks daherkäme, ist es ein echter Blickfang, den Fans gerne auf ihrem Regal präsentieren.
|