Splashpages  Home Games  Specials  Let's Watch: Mythic Quest: Raven's Banquet (Apple TV+)
RSS-Feeds
Podcast
https://www.splashgames.de/php/images/spacer.gif
In der Datenbank befinden sich derzeit 376 Specials. Alle Specials anzeigen...
Specials Eventspecials

Let's Watch: Mythic Quest: Raven's Banquet (Apple TV+)


/mythicApple TV+ ist bekannt für seine guten Serien. Egal ob Ted Lasso oder Severance. Viele Serien haben sowohl von Kritikern als auch von Zuschauern tolle Bewertungen bekommen. Eine Serie fliegt dabei allerdings immer etwas unter dem Radar, wobei sie mit einem Kritiker-Score von 97 auf Rotten Tomatoes zu einer der besten Reihen überhaupt gehört. Auch ich hatte Mythic Quest: Raven’s Banquet von der hier die Rede ist, bisher leider sehr stiefmütterlich behandelt, weshalb ich den Abschluss der vierten Staffel und das damit einhergehende Ende der gesamten Serie dazu genutzt habe, dies endlich zu revidieren. Und ich kann nur jedem empfehlen, der die Serie bisher ebenfalls noch nicht geschaut hat, es mir gleichzutun.

In Mythtic Quest: Raven's Banquet geht es um das Entwicklerstudio Mythic Quest Studios, das vor einiger Zeit einen MMORPG-Bestseller namens Mythic Quest herausgebracht hat. Nun sind sie dabei, die neueste Erweiterung “Ravens Banquet” für ihr Massively Multiplayer Online Game zu entwickeln, wobei sie den hohen Erwartungen ihrer Fans gerecht werden wollen.

Auch wenn sich dies alles nach einer Doku-Serie anhören mag, ist das keinesfalls so. Vielmehr ist Mythic Quest eine Sitcom, die die Geschehnisse rund um das fiktive Entwicklerstudio und alles, was mit der Entwicklung der Erweiterung zu tun hat, auf lustige Art und Weise und oft auch sehr überspitzt darstellt.
Dass aus einem solchen Plot ein echter Hit werden würde, haben sich die Macher*innen der Serie bei ihrer Premiere am 07. Februar 2020, an dem direkt neun der insgesamt zehn Folgen der ersten Staffel erschienen sind, wohl selbst kaum erträumt. Doch anscheinend traf das Thema genau den Nerv der Zuschauer*innen und Kritiker*innen, denn bereits wenige Stunden nach der Premiere konnte man begeisterte Rezensionen lesen.

Mitverantwortlich für diese tollen Reaktionen waren sicherlich auch die grandios geschriebenen Charaktere. Allen voran seien hier der egomanische Studio und Creative Director Ian Grimm (gespielt von It's Always Sunny in Philadelphia-Star Rob McElhenney) und die Chefentwicklerin Poppy Lin (Charlotte Nicdao) genannt. Mit anzusehen, wie Lin sich nicht nur in der von Männern dominierten Videospiel-Welt durchsetzt, sondern obendrein auch noch versucht, die teils sehr verrückten Ideen ihres Chefs Ian umzusetzen, ist ausgesprochen unterhaltsam – und das nicht nur eine Staffel lang. Als eine der wenigen Serien schafft es Mythic Quest, ihr hohes Niveau, abgesehen von ein paar wenigen Ausnahmen, bis zur letzten Episode aufrechtzuerhalten. Ermöglicht wurde dies wiederum dadurch, dass sich die Schöpfer*innen der Serie nicht nur auf die beiden Hauptcharaktere fokussierten. Vielmehr werden im Laufe der vier Staffeln, die insgesamt 40 Folgen umfassen, auch die anderen Mitarbeiter*innen des Entwicklerstudios immer mehr involviert und sogar mit eigenen Geschichten versehen.

Bei dem namhaften Cast ist diese Entwicklung aber auch kein Wunder. Neben McElhenney und Nicdao (Camp) spielen nämlich noch einige andere bekannte Gesichter mit. So ist etwa David Hornsby (It's Always Sunny in Philadelphia) als Executive Producer David Brittlesbee dabei.
Ebenfalls Teil des Casts ist F. Murray Abraham (Scarface) als C.W. Longbottom, dabei, der früher einmal ein erfolgreicher Schriftsteller war und seine Aufgabe als Autor von Mythic Quest eigentlich unter seiner Würde ansieht.
Der bekannteste Name neben den beiden Hauptdarstellern dürfte aber wohl zweifelsfrei Danny Purdi sein. Schließlich war geborener Chicagoer zwischen 2009 und 2015 in der ausgezeichneten Comedyserie Community zu sehen. Damals begeisterte er in seiner Rolle Abed Millionen von Zuschauer*innen und tut dies auch genauso in Mythic quest. Hier spielt er den Chef der Monetarisierung und hat als jener die verrücktesten Ideen, wie er den Spieler*innen noch mehr Geld aus der Tasche ziehen kann.

Fazit:
Ein Rotten Tomatoes Kritiker-Score von 97 lässt eigentlich schon erahnen, dass Mythic Quest: Raven's Banquet eine hervorragende Serie sein muss. Doch was ich dann gesehen habe, hat diese Erwartungen sogar noch übertroffen. Aus dem zunächst einmal eher langweilig klingenden Plot entwickelt sich schnell eine extrem lustige, scharfzüngige und oft auch überspitzt dargestellte Comedyserie. Durch die zahlreichen tollen Charaktere und ihre ganz eigenen Probleme und Geschichten bietet sie zudem immer wieder neuen Stoff, weshalb einem beim Zuschauen auch nie langweilig wird.
Abgerundet wird Mythic Quest: Raven's Banquet durch einen hervorragenden Cast, der neben den beiden grandiosen Hauptdarstellern Rob McElhenney und Charlotte Nicdao ebenso tolle Nebendarsteller*innen hat, die ihre Rollen allesamt hervorragend spielen.
Ich für meinen Teil habe alle 40 Folgen der Serie sehr genossen und fand es sogar etwas schade, dass man nicht mehr von dieser skurrilen Entwicklergruppe sehen wird.



Special vom: 14.05.2025
Autor dieses Specials: Stefan.Heppert
Kategorie: Special
Weitere Seiten innerhalb dieses Specials können über das seitliche Menü links oben aufgerufen werden.

Persönlichen Bookmark setzen für diese Seite
Diese Seite als Bookmark bei Blinklist hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei del.icio.us hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Digg hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Fark hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Furl hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Google Bookmarks hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Mister Wong hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei myYahoo hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Netscape hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Newsvine hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Reddit hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei StumbleUpon hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Technorati hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Yigg hinzufügen  
Oder diesen Dienst benutzen: Social Bookmark Button