Wie jedes Jahr nach der E3 bot Nintendo auch dieses Mal der deutschen Games-Fachpresse, Spielebloggern und Youtubern an, die gezeigten Spiele selbst auszuprobieren. Natürlich war auch Splashgames wieder dabei. Wenn ihr also wissen wollt, was wir von Super Mario Odyssey halten, dem wohl meisterwarteten Switch-Spiel, teilen wir unsere Erfahrung hier gerne mit euch. Aber vergesst vor lauter Mario-Manie nicht die ganzen anderen kommenden 3DS- und Switch-Highlights!
Neu war dieses Jahr bei Nintendo in Frankfurt, dass es auch Präsentationen von Spielen gab - das waren neben Super Mario Odyssey, zu dem wir später kommen werden, mit Yoshi und Metroid: Samus Returns auch zwei Titel, die man noch nicht selbst ausprobieren konnte.
An Yoshi wird noch gebastelt
Das 2018 erscheinende, bisher nur Yoshi genannte Jump'n'Run für die Switch bleibt seiner Linie treu. Neben klassischen Elementen, die seit Yoshi's Island: Super Mario World 2 dabei sind, ist es der besondere Grafikstil, der stets als Erstes auffällt. War es beim letzten Spiel, Yoshi's Woolly World, eine gehäkelte Welt, die man erkundete, sind es beim Switch-Auftritt des grünen Dinos gebastelte Levels. Wie bei Woolly World ist wohl auch dieses Mal Baby Mario nicht mit dabei. Dafür war Platz für jede Menge neue Ideen. So beschränkt sich das Gameplay nicht auf eine einzige Ebene wie sonst oft bei 2.5D-Sidescrollern üblich. Man kann öfter mal in eine andere Richtung gehen, wobei sich die Kamera dann dreht, oder etwa ein Haus betreten um hinter dessen Wänden Münzen und Blumen einzusammeln. Auch kann Yoshi die Eier, die er hinter sich herzieht, nun auch in die Tiefe des Levels abfeuern um Objekte einzusammeln, Gegner zu treffen, Türen und Fenster zu öffnen oder einfach nur aus Spaß Teile des Levels umzuwerfen - eventuell verbirgt sich hinter dem einen oder anderen Busch ja etwas.
Das Besondere an Yoshi für die Switch ist, dass man die Levels nochmals als "Flip Side" spielen kann. Man spielt also den gleichen Level nochmal, sieht das Geschehen aber komplett gedreht und läuft mit Yoshi dann von rechts nach links. Dadurch kann man nicht nur weitere Geheimnisse finden, sondern wirft gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen des Levels. Büsche sind von hinten nicht grün bemalt und besitzen eine angeklebte Stütze, damit sie stehenbleiben. Man sieht auch, aus welchen Schachteln was gemacht ist, da die Packungsaufdrucke hinten ebenfalls nicht übermalt wurden. Schmetterlinge in der Landschaft fliegen nicht von alleine, sondern werden von Shyguys bewegt. Ebenso bewegen sich Blöcke, auf die man springen kann, nicht von alleine aus einer "Mauer" raus und rein - auch hier sind Shyguys hinter den Kulissen am Werk, die diese schieben und ziehen.
Eine Übersicht über alle Screenshots findet ihr übrigens hier. |