Warnung: Der folgende Artikel enthält Spoiler zu den verschiedenen Spielen mit Ausnahme des aktuellen Titels.
1987 erschien auf dem in Japan verbreiteten MSX Computer das erste Metal Gear.
Überraschenderweise war der Held diesmal kein Kraftprotz mit riesigem
Gewehr, sondern ein durchtrainierter und gerissener Spion, dessen
Stärke nicht die Hau-drauf-Technik war. Vielmehr führte in diesem Spiel
das Schleichen und lautlose Beseitigen des Gegners zum Ziel. Diese
Figur trug den Codenamen Solid Snake und arbeitete für eine
Organisation namens Foxhound, die gegen den Terrorismus in der Welt
kämpft.
Die Geschichte des Spiels ist gegen Ende des zwanzigsten Jahrhunderts
angesiedelt. In Südafrika beherrschen Söldner ein kleines Gebiet mit
dem schönen Namen Outer Heaven. Nachdem gemunkelt wird, daß in Outer
Heaven eine neue Superwaffe hergestellt wird, sendet Foxhound ihren
besten Agenten Grey Fox aus und verliert natürlich jeglichen Kontakt zu
ihm. Also wird der nächste Agent - dieses Mal Solid Snake ? geschickt,
um der Sache endlich auf den Grund zu gehen. Snake schleicht sich bis
zum 100. Untergeschoss des Hauptquartiers von Outer Heaven hinab
und findet eine riesige, gehende Nuklearabschussanlage: Metal Gear.
Nachdem Snake Metal Gear zerstört hat, findet er endich heraus, wer
hinter der ganzen Sache steckt. Es ist der oberste Chef von Foxhound -
Big Boss - persönlich. Aus Wut über den Verrat seines Vorgesetzten
greift Snake Big Boss an und geht als Sieger aus dem Kampf hervor.
1990 erschien auf dem Nachfolgemodell des MSX ? dem MSX2 ? Metal Gear 2: Solid Snake.
Die Fortsetzung brachte bessere Grafiken und spielerische Neuerungen
wie den mittlerweile bekannten Radar. Wieder einmal war die Story
voller Wendungen, doch leider schaffte es dieser Teil nie aus Japan
herauszukommen.
|