Es gibt wohl keine anderer Spielefirma, die so umstritten ist, wie Electronic Arts oder auch EA genannt. Keine anderer Spielefirma dominiert derartig den Markt wie oder hat im Laufe der Zeit soviele andere Spielefirmen aufgekauft.
Angefangen hat alles am 28. Mai 1982 als Trip Hawkins, nachdem er seinen Job als Director of Product Marketing bei Apple Computer gekündigt hatte, die Firma gründete. Damals investierte er 200.000 US Dollar. Ursprünglich hieß die Firma „Amazin‘ Software“.
Zusätzliche Unterstützung kriegte Trip Hawkins von Don Valentine von der Firma Sequoia Capital. Dieser ermutigte Trip dazu, die Firma zu gründen und ließ ihn die unbenutzten Räume von Sequoia Capital benutzen.
Nachdem Trip Hawkins 2 Millionen US Dollar Risikokapital anlegte, fing er an, seinem Geschäftsplan zu folgen, den er noch bei Apple für sich erstellte.
1982 und 1983 warb Trip Hawkins nach und nach Talente von verschiedenen Firmen ab, darunter David Gardner, der auch heute noch für EA arbeitet. Da man in der Zwischenzeit zu groß für die Räume bei Sequoia geworden war, zog man in ein größeres Büro um, das in der Nähe des San Francisco Flughafens lag.
Da die anderen Mitarbeiter der Firma den ursprünglichen Namen „Amazin‘ Software“ nicht mochten, kam es im Oktober 1983 zu einem Meeting. Während dieses Meetings wurden dann verschiedene neue Namen genannt und wieder verworfen. Schließlich wurde der Vorschlag „Electronic Artists“ genannt, als ein Tribut an die Film Firma „United Artists“. Auch dieser Vorschlag traf nicht auf volle Zustimmung bis Tim Mott, einer der neuen Talente, Electronic Arts vorschlug. Dieser Name wurde von allen akzeptiert. |