| | |
|
|
Enthusia vs. Gran Turismo 4 |
Jahrelang musste die etablierte Gran Turismo-Serie aus dem Hause Polyphony Digital keine ernsthafte Konkurrenz fürchten. Es gab zuerst auf der PlayStation und ab Gran Turismo 3: A-Spec auf der PS2 kein Rennspiel, das auch nur annähernd den gleichen Umfang an penibel umgesetzten Fahrzeugen und Strecken bieten konnte und dabei eine Fahrphysik aufwies, die ebenso realistisch wie zugänglich war. Nicht umsonst zählt die GT-Reihe auch heute noch zu den wichtigsten Kaufanreizen für Sonys Spielkonsole. Natürlich gab es immer wieder Versuche, das erfolgreiche Spielprinzip (auch auf anderen Plattformen) nachzuahmen, doch je näher die Epigonen dem Konzept des "Real Driving Simulators" auf der Oberfläche kamen, desto weniger erreichten sie die Klasse und den Erfolg des Vorbilds. Auch Konami hat sich jetzt vorgenommen, ein wenig im Revier der simulationslastigen Auto-Sammelspiele zu wildern, ist dabei aber klug genug, dem Leittier des Rudels in den entscheidenden Momenten weiträumig aus dem Weg zu gehen - so ist eine friedliche Koexistenz möglich.
Die vorab bekannten Fakten zu Enthusia ließen schon erahnen, dass Manabu Akita und sein Entwicklerteam sich mehr oder weniger am "Real Driving Simulator" orientieren würden: Gut 200 Autos aus allen Leistungsklassen, viele Strecken inklusive Tsukuba und Nürburgring-Nordschleife und eine betont realitätsnahe Fahrzeugsteuerung sollte das Spiel enthalten. Zudem hat Publisher Konami in diversen Werbevideos immer wieder den direkten Vergleich mit dem niemals näher bezeichneten "anderen Spiel" heraufbeschworen. "Mal sehen, wie weit die Ähnlichkeiten gehen", denkt sich da der Rezensent, als er das Enthusia-Testexemplar in die PS2 einlegt ... und tatsächlich, im Startmenü ereilt ihn sogleich das erste Déjà-vu-Erlebnis: Locker-flockiger Jazz tönt aus den Lautsprechern. Wer hätte gedacht, dass Konami so dreist sein würde, sogar die typische Hintergrundmusik von Gran Turismo zu klauen? Doch schnell gibt es Entwarnung, denn ziemlich genau hier im Startmenü enden die Gemeinsamkeiten mit GT4 eigentlich auch schon wieder ...
|
Special vom:
|
23.05.2005 |
Autor dieses Specials:
|
Manuel Tants |
Kategorie:
|
Special |
Weitere Seiten innerhalb dieses Specials können über das seitliche Menü links oben aufgerufen werden.
|
|
| |
| | |
Eine Produktion der
Splashpages.
Copyright © 1996-2025
Splashp@ges -
Impressum -
Suche -
Drucken -
Labelled mit ICRA
Unsere Kooperationspartner:
EA,
Ubi Soft,
Eidos,
Sony,
Nintendo,
Microsoft,
Atari,
Konami,
Vivendi Universal Games,
Take 2,
Activision,
THQ,
Codemasters,
Koch Media,
dtp,
Pointsoft,
Testfreaks u.a.