Kicken mit dem Super-Klempner Das Jahr 2006 steht im Zeichen der Fußball-WM. Besonders bunt und unterhaltsam soll die Jagd nach dem Ball auf dem Gamecube aussehen. Nintendos Hüpf- und Spring-Superstar Mario putzt für seinen Auftritt in "Mario Smash Football" bereits die Stollen. Der Anstoß für ein rauschendes Fußballfest ist für das kommende Frühjahr geplant. Nach "Mario Power Tennis" und "Mario Golf" nimmt die Sportkarriere des berühmten Klempners damit eine neue Wendung. Action auf dem Rasen Wie zu erwarten, will "Mario Smash Football" keine ernsthafte Simulation sein. Statt elf rennen nur fünf Feldspieler auf dem Rasen herum, dazu je ein Torwart pro Team. Das Terrain ist nur etwa halb so groß wie ein Fußballplatz, der nach den FIFA-Bestimmungen WM-tauglich wäre. Durch den geschrumpften Raum ergeben sich häufigere und schnellere Ballkontakte. Das gilt erst recht, da Tor- und Seitenlinien durch Zäune ersetzt sind. Der Ball rollt also nicht ins Aus, sondern prallt sofort zurück auf dem Rasen. Daraus ergibt sich schneller Spaß-Fußball mit vielen Zweikämpfen. Da ein Schiedsrichter fehlt, steht hartem Körpereinsatz nichts im Wege. Und so ist "Mario Smash Football" vor allem eine wilde Hetzjagd auf den Ball führenden Kicker. Selbst wenn es zum gegnerischen Tor selten weit ist: Die heran stürmenden Gegner machen die paar Meter zum Spießrutenlauf. Rote Karte für Mario? Ellbogencheck in die Rippen, Blutgrätsche in die Beine, alles das zählt zur normalen Härte. Selbst wenn man die Verfolger abschüttelt, ist der Torschuss noch keine sichere Sache. Die bewährten Kampfextras aus der "Mario Kart"-Serie sorgen für eine Extraprise Spannung und Taktik. Schildkrötenpanzer fliegen durch die Luft, Kettenhunde scheuchen den Ball über den Rasen, Bananenschale fliegen einem vor die Füße und gleich darauf eine Bombe auf den Kopf. In solchen Momenten wird das Spieltempo schneller. Wer mit bösen Überraschungen am besten umgeht und sie vielleicht sogar in einen eigenen Vorteil ummünzt, der hat gute Chancen auf den Sieg.
Vier Freunde sollt ihr sein
"Mario Smash Football" ist aber keineswegs nur Action und sonst nichts, sondern bietet zum Fußball-Spaß eine ordentliche Spieltiefe. Dazu gehören zahlreiche Liga-Herausforderungen, die noch nach Wochen motivieren. Noch geizt Nintendo mit Informationen zum Einzelspielermodus. Momentan sieht alles nach einem Fußballturnier im Pilzkönigreich als Kernstück aus. Drumherum sollen eine Reihe von Minispielen drapiert werden, darunter Torwand-Schießen, Elfmeter-Herausforderungen, Dribbel-Einlagen und "Eins gegen Eins"-Partien. Das Sahnestück ist ein Mehrspieler-Modus für maximal vier Teilnehmer. |