| | |
|
|
Splashgames History: Take Two Interactive |
Der Name Take Two Interactive war mir bislang nicht ganz so geläufig wie die Bigshots EA und Ubisoft. Als ich die Meldung las, dass Take 2 "Firaxis Games", die Firma von Sid Meier, übernommen hatte, war mein erster Gedanke, dass Take Two möglicherweise eine ähnliche Politik wie EA betreibt - also liebend gerne andere kleinere Spielehersteller übernimmt. Ob meine Sorge berechtigt war, erfahrt ihr im Laufe des Specials.
Vergleicht man Take Two mit solchen Giganten wie Activision oder EA
fällt einem sofort auf, dass die Firma verhältnismäßig jung ist. Sie
wurde „erst“ 1993 von Ryan Bryant gegründet, also zum Zeitpunkt als die
16-Bit Konsolen ihre Blütezeit hatten.
Für Aufsehen sorgte Take
Two als man 1999 das ambitionierte Spielentwicklungsstudio G.O.D.
(Gathering of Developers) sowie die Telstar Electronic Studios
aufkaufte. 2001 wurde die Firma Neo Software Productions GmbH einverleibt. 2002
startete Take Two ein neues Label, die Gotham Games. Kurze Zeit später,
im August 2002, kaufte Take Two die Barking Dog Studios, Ltd aus
Vancouver, British Columbia auf. Das Studio wurde dann in Rockstar
Vancouver umgetauft. Gleichzeitig wird Take 2’s Oakville, in Ontario
(Kanada) in Rockstar Ontario umbenannt. Im November werden die Angel
Studios für 28 Millionen Dollar aufgekauft und ebenfalls umbenannt. Der
neue Name? Rockstar San Diego.
|
Special vom:
|
06.01.2006 |
Autor dieses Specials:
|
Götz Piesbergen |
Kategorie:
|
Anthologien |
Weitere Seiten innerhalb dieses Specials können über das seitliche Menü links oben aufgerufen werden.
|
|
| |
| | |
Eine Produktion der
Splashpages.
Copyright © 1996-2025
Splashp@ges -
Impressum -
Suche -
Drucken -
Labelled mit ICRA
Unsere Kooperationspartner:
EA,
Ubi Soft,
Eidos,
Sony,
Nintendo,
Microsoft,
Atari,
Konami,
Vivendi Universal Games,
Take 2,
Activision,
THQ,
Codemasters,
Koch Media,
dtp,
Pointsoft,
Testfreaks u.a.