| | |
|
|
Lost Planet: Extreme Condition |
Die Entwickler von Studio 2, die den meisten Videospielern vor allem durch die bekannte „Onimusha“-Reihe ein Begriff sein dürften, machen sich bereit für ihren Einsatz auf der Next Gen-Konsole Xbox 360. Die scharfen Klingen verbleiben dieses Mal allerdings im Schrank und stattdessen werden die Laserwaffen geschultert, denn mit Lost Planet: Extreme Condition schickt uns Capcom in die unendlichen Weiten des Weltraums, wo uns auf einem unwirtlichen Eisplaneten eine Bedrohung der krabbelnden Art erwartet.
Coole Käfer
Die Menschheit macht sich im Rahmen der Kolonisation des Weltalls auf einem frostigen Planeten breit. Zunächst reagiert die ursprüngliche Bevölkerung der Eiswelt zurückhaltend auf die Invasoren und akzeptiert widerwillig sogar die Errichtung derer Städte. Irgendwann platzt den Ureinwohnern jedoch der Kragen und sie rüsten sich zum Angriff. Genau in diesem Moment passiert allerdings etwas Unvorhergesehenes: Mysteriöse Gebilde, die an Insektenkokons erinnern, fallen vom Himmel und vergraben sich im schneebedeckten Erdreich. Aus ihnen schlüpft allerlei mächtiges Ungeziefer, dass sich augenblicklich auf alles stürzt, was ihm vor die Beißzangen kommt. Die neue Heimat entpuppt sich schlagartig als eisige Hölle und um nicht als Käferfutter zu enden, nehmt ihr den Kampf gegen die Biester auf und kümmert euch gleichzeitig auch um die Ureinwohner des Planeten, die Akrid.
Insektenvernichtungsmittel
Die Hauptfigur in Lost Planet: Extreme Condition hört auf den Namen Wayne. Da die Microsoft-Konsole und somit auch deren Software auf dem japanischen Markt bisher keinen leichten Stand haben, wurde als Vorbild für das Erscheinungsbild von Wayne der im asiatischen Raum sehr bekannte Schauspieler Lee Byung Hun herangezogen. In dessen Gestalt durchstreift ihr aus der Verfolger-Perspektive die frostigen Landstriche und macht den gefährlichen Riesen-Krabblern ordentlich Feuer unter dem Chitin-Panzer. Dazu steht euch ein großes Waffenarsenal zur Verfügung, das zum Beispiel Maschinengewehre, Flammenwerfer oder Panzerfäuste beinhaltet. Als Munition für die Ballermänner dienen euch Kugeln und Energie, die selbstverständlich beide nur in begrenztem Umfang zur Verfügung stehen. Um die Energie eurer Knarre wieder aufzustocken, absorbiert ihr diese von den Akrids.
|
Special vom:
|
13.03.2006 |
Autor dieses Specials:
|
Sven Last |
Kategorie:
|
Preview |
Weitere Seiten innerhalb dieses Specials können über das seitliche Menü links oben aufgerufen werden.
|
|
| |
| | |
Eine Produktion der
Splashpages.
Copyright © 1996-2025
Splashp@ges -
Impressum -
Suche -
Drucken -
Labelled mit ICRA
Unsere Kooperationspartner:
EA,
Ubi Soft,
Eidos,
Sony,
Nintendo,
Microsoft,
Atari,
Konami,
Vivendi Universal Games,
Take 2,
Activision,
THQ,
Codemasters,
Koch Media,
dtp,
Pointsoft,
Testfreaks u.a.