| | |
|
What happened to... Interplay? |
Ihren Anfang nahm die Firmengeschichte von Interplay in Südkalifornien. 1983 wurde das Unternehmen von Christopher Wells, Brian Fargo sowie Iota & Associates gegründet. Alle ursprünglichen Angestellte kamen von einer kleinen Firma namens Boone Corporation, die Videospiele herstellte.
Erste Bekanntheit erlangte Interplay mit den beiden Rollenspielen "The Bard’s Tale" und "Wasteland". Beide Titel wurden von Electronic Arts veröffentlicht.
Erst 1988 begann Interplay damit, die eigenen Spiele selbst zu veröffentlichen. Man fing mit "Neuromancer" und "Battle Chess" an und ging später auch dazu über, Spiele von anderen Firmen zu veröffentlichen und zu distribuieren, während man gleichzeitig weiterhin selbst Spiele herstellte und entwickelte. |
Special vom:
|
05.04.2006 |
Autor dieses Specials:
|
Götz Piesbergen |
Kategorie:
|
Preview |
Weitere Seiten innerhalb dieses Specials können über das seitliche Menü links oben aufgerufen werden.
|
|
| |
| | |
Eine Produktion der
Splashpages.
Copyright © 1996-2025
Splashp@ges -
Impressum -
Suche -
Drucken -
Labelled mit ICRA
Unsere Kooperationspartner:
EA,
Ubi Soft,
Eidos,
Sony,
Nintendo,
Microsoft,
Atari,
Konami,
Vivendi Universal Games,
Take 2,
Activision,
THQ,
Codemasters,
Koch Media,
dtp,
Pointsoft,
Testfreaks u.a.