Seit dem 12.Mai ist nun die größte Internetspieledownloadplattform Steam auch für Apples MacOs X erhältlich. Die kostenlose Clientsoftware lässt sich über www.steampowered.com beziehen. Auf dem Mac muss mindestens ein aktuelles Leopard, also MacOs 10.5 laufen und es muss eine Intel CPU verbaut sein. Die Hardwarevorraussetzungen für die verschiedenen verfügbaren Titel sind natürlich unterschiedlich. Der Download es knapp 5MB großen Steam Clients geht schnell und man kann sich entweder mit einem bereits vorhandenen Steam Account einloggen oder erstellt sich schnell einen neuen Account.
Das neue Design basiert auf der WebKit Browser Engine und sieht etwas moderner aus. Allerdings muss man sich als jahrelanger Nutzer des alten Steam etwas daran gewöhnen. Steam ist natürlich nicht nur eine Vertriebsplattform, sondern bietet auch Comunityfunktionen, wie Freundeslisten und die Möglichkeit ein Spielerprofil anzulegen. Sämtliche Funktionen der PC Version sind auch im Umfang der Mac Variante vorhanden. Der Client läuft soweit stabil und es traten im Test keinerlei Probleme auf, lediglich das Scrollen z.B. im Shop wirkt, zumindest mit dem Touchpad, etwas hakelig.
Um die Ingame Steam Overlay Funktion nutzen zu können, muss man in den Systemeinstellungen unter Bedienungshilfen den Zugriff für Hilfsgeräte aktivieren. Steam erinnert einen beim Start eines Spiels aber praktischerweise daran.
Sollte man ein Macbook Pro mit integrierten und dedizierten Grafikchip, aber ohne die automatische Grafikkernwechselfunktion der neusten Geräte besitzen, weist einem Steam, falls der onboard Chip aktiviert ist, beim Start eines grafikintensiven Titels daraufhin.
|