Splashpages  Home Games  Specials  Stromausfall: Tour de France - Kein Berg zu hoch, kein Weg zu weit  Stromausfall: New York - Wie es keiner kennt
RSS-Feeds
Podcast
https://www.splashgames.de/php/images/spacer.gif
In der Datenbank befinden sich derzeit 376 Specials. Alle Specials anzeigen...
Specials Eventspecials

Stromausfall: New York - Wie es keiner kennt
«  ZurückIndexWeiter  »


/newyork

Eine Reise nach New York ist für viele ganz oben auf ihrer Bucket-Liste. Einmal am Times Square stehen, die Freiheitsstatue betrachten, ein Foto auf der Brooklyn Bridge schießen oder durch den Central Park schlendern – das ist für viele ein echter Traum. New York hat aber noch sehr viel mehr zu bieten als jene Plötze, die wir in zahlreichen Filmen und Serien gezeigt bekommen. Die Stadt, die niemals schläft, hat auch eine ruhige Seite, abseits von all dem Trubel und lärmenden Verkehr. Ecken, an denen man sich wie in einer Kleinstadt oder gar in einer europäischen Stadt fühlt, und nicht wie inmitten einer 8-Millionen-Metropole.
Das einzige Problem ist, man muss diese Orte finden, und genau hier kommt New York – Wie es keiner kennt, ins Spiel. In diesem Bildband, welcher im Midas Verlag erschienen ist, sind nämlich zahlreiche dieser Orte verewigt und laden einen dazu ein, die unbekannte Seite New Yorks zu entdecken.

Susan Kaufman, die Autorin dieses Buches wohnte zwar, seitdem sie erwachsen ist, in New York, doch wie so viele New Yorker*Innen kannte sie ihre Stadt lange Zeit selber kaum besser als jene, die sie nur aus dem TV kennen. Wie es echte New Yorker*innen nun mal so machen, hetzte auch sie von ihrer Wohnung zur U-Bahn, um so zur Arbeit oder Verabredungen zu kommen. Sich Zeit zu nehmen und die Stadt und ihre Schönheit zu entdecken, nahm sie sich nie. Die blühenden Magnolienbäume, die jedes Jahr quasi direkt vor ihrer Haustür am Washington Square Park blühen? Nie bewusst aufgenommen.
Das änderte sich erst, als sie sich eine Fitbit holte und so den Ansporn fand, mehr durch die Stadt zu laufen. Dank der Entschleunigung nahm sie ihre Umwelt plötzlich ganz anders wahr und mithilfe ihres Smartphones machte sie zahlreiche Bilder von markanten Türen, stilvollen Schaufensterfronten, klassischen Brownstone-Gebäuden und hübschen Blumenläden, die sie fortan auf Instagram mit der Welt teilte. Ihre Instagram-Follower waren dann auch der Antrieb für dieses Buch. Schließlich bekam sie zahlreiche Kommentare, die besagten, dass sie gerne mit ihr spazieren gehen und die Stadt mit ihren Augen sehen würden. Da diese Bitte unmöglich zu realisieren war, kam sie auf die Idee, ein Buch herauszubringen, welches als eine Art Guide für andere New York-Spaziergänger*innen dienen sollte. Herausgekommen ist am Ende New York - Wie es keiner kennt.

Da New York natürlich riesig ist und es unmöglich wäre, alle besonderen Orte der Stadt in ein Buch zu packen, hat sich Kaufman auf die Viertel konzentriert, die von ihrer Wohnung in Greenwich Village aus zu Fuß erreichbar sind: das East und West Village, SoHo, NoHo, Nolita, Gramercy Park und Murray Hill. Ausnahmen sind die Upper East Side und Brooklyn Heights, die zwar beide etwas weiter weg liegen, aber in denen sie dennoch oft wegen Museumsbesuchen oder einfach nur wegen der begrünten Straßen und der historischen Architektur unterwegs ist.
Und wenn man sich die zahlreichen Abbildungen ihrer Lieblingsbilder, die sie ins Buch gebracht hat, anschaut, kann man ebenfalls gut verstehen, weshalb sie gerade diese Viertel bevorzugt. Anstatt voller Straßen und Menschenmengen, die sich über den Bürgersteig bewegen, gibt es hier wunderschöne Fassaden, Restaurants und Cafés, die auch in einer Straße in Italien stehen könnten, auffällig gestaltete Türen und malerisch wirkende Blumenläden zu sehen. Kaufman belässt es aber nicht nur dabei, ihren Leserinnen und Lesern ihre Bilder zu zeigen. Schließlich soll ihr Buch ebenso eine Art Guide für eigene Spaziergänge sein und so hat sie zusätzlich zu den Bildern auch noch zu jedem Viertel eine illustrierte Karte mit ihren Lieblingsstraßen sowie den genauen Standort aller Abbildungen angegeben. Auf diese Weise kann man die Orte, wenn man denn einmal in New York sein sollte, mit eigenen Augen erleben – und zwar ohne vorher groß suchen zu müssen.
Doch auch ohne die Aussicht irgendwann einmal selbst in der Stadt zu besuchen, kann man viel Spaß mit dem Buch haben. Die zahlreichen Bilder, die alle in einer absolut fantastischen Bildqualität abgedruckt wurden, laden einen nämlich geradezu ein, immer wieder ein wenig darin herumblättern und die malerischen Orte einfach auf sich wirken zu lassen.

Fazit:
Ganz gleich, ob man New York bereits selber besucht hat, dies vorhat oder nur aus dem Fernsehen und Büchern her kennt, New York – Wie es keiner kennt, ist für jeden Fan des Big Apples geeignet. Dieses Buch hält nämlich wirklich, was es verspricht. New York – Wie es keiner kennt, zeigt eine Seite, die so bisher sicherlich nur die wenigsten gekannt haben. Statt tosendem Verkehr und den üblichen Sehenswürdigkeiten werden einem hier Schätze wie verwunschene Blumenläden, malerische Cafés oder einfach nur wundervolle Hausfronten gezeigt, die man so sicherlich nicht im Big Apple erwartet hätte.
Auf den zahlreichen tollen Bildern entdeckt man selbst nach dem x-ten Mal noch neue Details, weshalb man immer wieder gerne in ihm herumstöbert und die Stadt, die für viele zu einem wahren Sehnsuchtsort geworden ist, so jedes Mal ein klein wenig besser kennenlernt.

Zu erwerben gibt es New York – Wie es keiner kennt für 25,00€ bei Amazon, im herausgebenden Midas Verlag oder im Buchhandel.

© 2023 Midas Collection

«  ZurückIndexWeiter  »


Special vom: 11.11.2024
Autor dieses Specials: Stefan.Heppert
Weitere Seiten innerhalb dieses Specials können über das seitliche Menü links oben aufgerufen werden.
Zurück zur Hauptseite des Specials