RSS-Feeds
Podcast
https://www.splashgames.de/php/images/spacer.gif
In der Datenbank befinden sich derzeit 376 Specials. Alle Specials anzeigen...
Specials Eventspecials

SimSimulator - Teil 289: Bartender Hustle
«  ZurückIndexWeiter  »

Der Landwirtschafts-Simulator ist der mit Abstand bekannteste und erfolgreichste seiner Zunft, doch Simulator-Spiele im Allgemeinen boomen seit einiger Zeit. Ein Blick auf die monatliche Releaseliste zeigt, dass kein Monat vergeht, ohne dass zumindest ein oder zwei neue Simulatoren erscheinen. Dabei gibt es schon jetzt kaum einen Beruf oder eine Tätigkeit, die noch nicht in einem Simulator für jedermann zugänglich gemacht wurde. Da es bei diesem riesigen Angebot kaum machbar ist, alle Spiele zu testen, möchten wir euch in diesem Special in unregelmäßigen Abständen die neuesten, besten oder auch kuriosesten Simulatoren vorstellen.

Teil 289: Bartender Hustle
Wenn Simulationen ihren Weg vom PC auf die Konsolen finden, freuen wir uns immer. Vor allem, wenn es sich um eine so gut bewertete, wie jetzt bei Bartender Hustle handelt. Das Spiel, welches von Departure Interactive entwickelt wurde und auf den Konsolen von Ultimate Games gepublished wird, hat auf Steam schließlich eine sehr positive Bewertung.

In Bartender Hustle spielt man die junge Amy, die bisher in einem Büro gearbeitet hat. Von diesem Job hat sie nun aber die Nase voll und kündigt kurzerhand. Blöd nur, dass die Miete und der restliche Lebensunterhalt weiterhin finanziert werden müssen. Also muss schnell ein neuer Job her. Und was bietet sich da für einen Menschen in den 20ern an? Natürlich der Job des Barkeepers. Also bewerben wir uns in der nächsten Bar, wo wir trotz mangelnder Vorkenntnisse auch direkt zu einem Probetag eingeladen werden.

Der Probetag dient dabei als kleines Tutorial, wo wir die Grundlagen des Barkeeper-Jobs erlernen. Allzu schwer ist das Ganze glücklicherweise nicht. Schließlich werden uns nicht nur sämtliche benötigten Utensilien und Zutaten grafisch hervorgehoben, wir bekommen auch immer das Rezept angezeigt. Letzteres erweist sich dabei als sehr hilfreich, da es doch eine überraschend große Auswahl an Drinks gibt, die man mixen muss. Sich alle Rezepte zu merken, wäre da wirklich eine echte Herausforderung.

Falls wir trotz der Hilfen mal etwas falsch machen sollen oder zu viel oder zu wenig ins Glas gießen, nimmt man uns das zum Glück ebenfalls nicht allzu krumm. Stattdessen können wir einfach einen neuen Versuch starten und den Gästen diesen vor die Nase stellen. Das Einzige, was darunter leidet, ist unser Trinkgeld, welches aber ebenso nicht ausschließlich von unseren Mix-Künsten abhängig ist. Wie wir bereits wenige Tage nach unserem Probetag, den wir übrigens nicht verhauen können, mit auf den Weg bekommen, ist, dass auch unsere Kleidung mehr oder weniger Trinkgeld generiert. Also heißt es, schon bald Geld für neue Klamotten auszugeben, damit wir mehr Trinkgeld erhalten.

Neben dem richtigen Zubereiten der richtigen Drinks und den Klamotten besteht eine dritte wichtige Aufgabe unseres Jobs darin, immer nett zu den Gästen zu sein. Und so gibt es immer wieder kleine Text-Dialoge, in denen wir mehr über die verschiedenen Gäste und uns selbst erfahren.
Allzu viel Tiefgang darf man hierbei aber nicht erwarten. Im Grunde könnte man die Dialoge auch problemlos durchskippen und man würde nichts verpassen.

Statt der (sehr oberflächigen) Story hätte ich mir auch lieber etwas mehr Liebe zum grafischen Detail gewünscht. Denn während unsere Bar und die unterschiedlichen Utensilien und Zutaten wirklich sehr ordentlich dargestellt werden, wirkt es leider äußerst seltsam, wenn Gäste einfach so auf ihren Plätzen spawnen bzw. despawnen und ihre Getränke unberührt vor ihnen stehen bleiben. Ohnehin haben sie es nicht so mit Bewegungen, denn über Animationen, weder beim Sprechen noch irgendwelche anderen, verfügen sie nicht. Echtes Bar-Feeling kommt so bedauerlicherweise kaum auf, und das einzige Positive an den Gästen bleibt somit ihr Variablen äußeres.

Nachdem man den Story-Modus, hier Geschichte genannt, nach rund fünf Stunden durchgespielt hat, kann man sich noch im Arcade- und Sandbox-Modus (die hier Arkade und Sandkasten heißen) probieren. Das Gameplay bleibt dabei natürlich das gleiche, nur dass man im Arcade-Modus die Gäste möglichst schnell bedienen muss, umso Ränge aufzusteigen und neue Drinks freizuschalten.


Fazit:
Das Bartender Hustle auf Steam eine sehr positive Bewertung hat, kann ich leider nicht ganz nachvollziehen. Dafür stören mich die unbeweglichen Gäste einfach zu sehr. Dennoch macht das Spiel für eine gewisse Zeit durchaus Spaß. Schließlich befasst es sich wieder mit einem neuen Job, dem ich bisher in noch keinem Simulator zuvor nachgehen durfte.
Wer auch mal den Alltag eines Barkeepers hautnah miterleben will und dabei eventuell ebenfalls noch das ein oder andere Drink-Rezept erlernen möchte, der macht mit Bartender Hustle also nichts falsch. Einen neuen Stern am Simulator-Himmel darf man aber nicht erwarten.

«  ZurückIndexWeiter  »


Special vom: 15.05.2025
Autor dieses Specials: Stefan.Heppert
Weitere Seiten innerhalb dieses Specials können über das seitliche Menü links oben aufgerufen werden.
Zurück zur Hauptseite des Specials