| | |
|
|
Super Mario |
Warnung: Der folgende Artikel enthält Spoiler zu den verschiedenen
Spielen (wenn man bei Mario-Titeln von "Spoilern" überhaupt reden kann)
mit Ausnahme des aktuellen Titels. Da es eine Vielzahl an Spielen mit
Mario gibt, beschränken wir uns auf die wichtigsten. Eine Liste aller
Spiele gibt es am Ende.
1981
bekam Shigeru Miyamoto den Auftrag, ein Spiel zu entwickeln. Man hatte
ihm zwar aufgetragen, etwas in der Richtung von Space Invaders zu
kreierener, aber wollte etwas Neues versuchen. Und so dachte er sich
einen Helden aus, der über verschieden schwierige Plattformgebilde zu
seiner Freundin gelangen muß, ohne von den Fässer, die der Bösewicht
auf ihn wirft, getroffen zu werden. Das Ganze sollte dann mit den
Charakteren von Popey, dem Seemann aufgefüllt werden. Doch die
zuständige Firma machte ihm einen Strich durch die Rechnung vergab für
dieses alberne Spiel keine Popey-Lizenz. Sie hätten es finanziell
gesehen lieber machen sollen, denn Miyamoto dachte sich nun 2 seiner
bekanntesten Geschöpfe aus: Mario, der in Japan damals nur "Jumpman"
hieß, und Donkey Kong, obwohl man dabei sagen muß, daß es sich
um einen Übersetzungsfehler handelt und der Affe eigentlich Monkey Kong
heißen sollte. Doch mit dem großen Erfolg des Spiels weltweit wurde
auch diese Namensvariation akzeptiert.
Und so wurde das Spiel auch nach
dem großen Affen benannt und erschien in den Spielhallen als Automat.
Auf dem NES wurde es 1986 noch einmal für die Heimkonsole veröffentlicht.
1982 gab es dann auch gleich den Nachfolger für die Spielhallen: Donkey Kong Jr..
Dieses Mal jedoch war Mario der Bösewicht, der seinen alten Rivalen
Donkey Kong in einen Käfig gesperrt hatte. Wie es der Zufall so will,
haben aber auch Riesenaffen eine Familie und so macht sich der
Sohnemann auf die Socken, um Papi zu befreien. Dabei mußte er
hauptsächlich an herunter hängenden Ketten entlang hangeln und
Schlüssel in die oberste Plattform schieben.
Das Spiel war nicht so
ganz der große Hit wie sein Vorgänger, aber es wurde zusammen mit
Donkey Kong ebenfall 1986 für das NES veröffentlicht.
Das erste "richtige" Mario-Spiel kam dann 1983 mit dem Klassiker Mario Bros.
in die Spielhallen. Zum ersten Mal wird Mario als Klempner aus Brooklyn
eingeführt, der zusammen mit seinem Bruder Luigi die Kanäle von
Ungeziefer reinigt. Die Gegner kommen dabei aus seitlichen Rohren
heraus, müssen dann von unten angesprungen werden, damit sie auf dem
Rücken landen und können dann vom Bildschirm gekickt werden. In den
Super Mario Advance-Titeln für den Gameboy Advance ist dieses Spiel als
kleiner Bonus enthalten gewesen.
|
Special vom:
|
29.11.2003 |
Autor dieses Specials:
|
Kai Wommelsdorf |
Kategorie:
|
Anthologien |
Weitere Seiten innerhalb dieses Specials können über das seitliche Menü links oben aufgerufen werden.
|
|
| |
| | |
Eine Produktion der
Splashpages.
Copyright © 1996-2025
Splashp@ges -
Impressum -
Suche -
Drucken -
Labelled mit ICRA
Unsere Kooperationspartner:
EA,
Ubi Soft,
Eidos,
Sony,
Nintendo,
Microsoft,
Atari,
Konami,
Vivendi Universal Games,
Take 2,
Activision,
THQ,
Codemasters,
Koch Media,
dtp,
Pointsoft,
Testfreaks u.a.