10 gewinnt
Entwickler:
MuuMuu
Publisher:
Nintendo
Genre:
Handheld
USK Freigabe:
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG.
ca. Preis:
27,00 €
Systeme:
DS
Inhalt:
Das kommt davon, wenn man in einer Bibliothek in einem Bilderbuch mit Zahlen blättert und dabei einschläft: Plötzlich findet man sich im Land der Zehnersummen wieder. Der König des Landes bittet dich, durch sein Reich zu reisen und die neun Meister der Zehn zu treffen. Doch so leicht wird man als Neuling natürlich nicht zu den Meistern vorgelassen, erst muss man in einer Herausforderung gegen die verschiedenen Champions des Landes beweisen, dass man ein würdiger Gegner für den Großmeister des jeweiligen Gebietes ist.
Meinung:
10 gewinnt von der japanischen Entwicklerfirma MuuMuu wirkt auf den ersten Blick wie ein notdürftig ummanteltes Lernspiel für den Nintendo DS. Doch hinter dem einfachen Konzept steckt eine Menge Spaß und Herausforderung. Nachdem die sehr dürftige Rahmenhandlung geschaffen wurde, geht es auf in das erste Gebiet im Land der Zehnersummen.
Landschaften und Charaktere präsentieren sich in 10 gewinnt wie aus der Feder eines wahnsinnigen Bilderbuchzeichners. Doch nachdem der Spieler sich an die seltsamen Figuren und wild gekritzelten Elemente gewöhnt hat, entdeckt man so manch nettes Detail in der Umgebung und in der Mimik der minimalistisch gestalteten Bewohner dieses seltsamen Reichs. Rein optisch kann man davon ausgehen, dass dieses Spiel für Kinder konzipiert wurde, aber auch Erwachsene dürften eine Menge Spaß an den Zahlenknobeleien haben.
Quer durch das Reich der Zahlen Im „Anfangsdorf“ macht der Spieler seine ersten Schritte durch die verschiedenen Aufgaben. Natürlich wird man auch als Beauftragter des Königs nicht gleich zu einem der großen Meister der Zehn vorgelassen, sondern muss erst einmal seinen Wert in diesem Land beweisen. Mit Hilfe der Zahlenfee Numissinum findet man heraus, wo sich die verschiedenen Lokalchampions aufhalten. Manchmal muss man auf dem Weg zu einem Gegner noch kleine Minispiele lösen oder den Feen in dem Gebiet kleine Geschenke machen, damit sie einem weiterhelfen. Nichts davon ist wirklich herausfordernd, aber da Ganze bildet eine nette Abwechslung zu den verschiedenen Rechenspielen.
Die große mächtige 10 Es dreht sich alles um die Zahl 10 – und durch zehn teilbare weitere Zahlen. Dreißig verschiedenen Minispiele, die zum großen Teil gegen die Zeit bewältigt werden müssen, kann der Spieler in „10 gewinnt“ freischalten, indem er die unterschiedlichen Champions besiegt. Jeder Gegner beherrscht ein bestimmtes Spiel, in dem man ihn schlagen muss. Dabei sind die ersten Schritte so leicht, dass der Spieler sich fast schon unterfordert fühlt. Durch Addition muss man bei verschiedenen Aufgaben auf das Ergebnis 10, 20 oder 30 kommen. Bei „Sind wir Zehn?“ muss der Spieler zum Beispiel die Köpfe einer Gruppe von Zahlenfeen zusammenrechnen und dann schnell ermitteln, ob die Summe eine 10 ergibt. Auch Geister oder Blätter darf der Spieler zusammenrechnen, wobei es mal darum geht, rechtzeitig mit dem Stylus weitere Geister aufzuhalten, bevor die Summe zu groß wird, oder zu entscheiden, wie man am schnellsten auf eine Zehnersumme kommt.
Von Schafen und Walnüssen Manche der Aufgaben sind besonders niedlich verpackt. So darf der Spieler zum Beispiel einer Herde schüchterner Schafe zu neuen Freundschaften verhelfen, indem er die Schäfchen anhand ihrer Zahlen auf dem Fell gruppiert. Natürlich verstehen sich Schafe, die zusammen eine – na, was wohl? – 10 ergeben, besonders gut. Eine weitere lustige Abwechslung bildet „Schüttel die Walnuss“. Auf einem Blatt sieht man einen Haufen Nusskerne – und davor liegen zwei geschlossene Walnüsse. Mit dem Stylus schüttelt man sie. Je mehr Kerne sich im Inneren befinden, desto lauter rattert die Walnuss. Nun gilt es, rein über das Gehör die richtige Walnuss herauszufinden, deren Kerne zusammen mit dem Haufen auf dem Blatt eine 10 ergeben. Bei der Unterscheidung zwischen einem Kern und acht Kernen tut man sich ja noch leicht, aber wenn es gilt, zwischen sechs oder sieben Kernen den Unterschied herauszuhören, dann muss sich der Spieler mehr auf sein Glück als auf sein Geschick verlassen.
Unglaubliche Vielfalt Schäfchen zählen, Vulkane bewerfen, Hausmeistern helfen, Pyramiden bauen, Steine schieben, Obst für den Maulwurf besorgen oder Fledermäuse bombardieren – kaum vorstellbar, dass jede dieser Tätigkeiten mit Rechenspielen verbunden ist. Aber durch einfache Additions- und Subtraktionsvarianten gelingt es den Entwicklern von MuuMuu, dreißig raffinierte und – zum großen Teil – herausfordernde Spiele zu schaffen, die einen schon eine Weile bei der Stange halten. Alle Spiele werden mit dem Stylus gespielt. Die Steuerung funktioniert wirklich ganz hervorragend. Sogar die Schrifterkennung bei den Spielen, die das Schreiben von Zahlen erfordern, ist wirklich sehr gut. Nur ganz selten wird eine Zahl nicht richtig erkannt.
Ab ins Training, Champion! Jedes bereits bewältigte Spiel kann auf dem Trainigsberg wiederholt werden. Wenn man den ersten Champion besiegt hat, kann man den betreffenden Berg bis zur vierten Ebene erklimmen. Um weiter aufzusteigen, ist es nötig, den nächsten – und stärkeren – Gegner in diesem Spiel zu bezwingen. Dieser gibt dann den Weg frei bis zu Bergspitze, wo der stärkste Kontrahent auf den Spieler wartet. Um in der Handlung – und somit in den verschiedenen Gebieten – weiterzukommen, ist das Training auf dem Berg unabdingbar. Hier gibt es auch noch weitere Hinweise, wo versteckte Champions gefunden werden können.
Untermalt wird „10 gewinnt“ mit einer etwas düdeligen und nichtssagenden Musik, die beim Spielen nur dann wirklich auffällt, wenn sie zum Beispiel beim Walnüsseschütteln unangenehm im Ohr klingt, während man herauszufinden versucht, ob die Nuss nun drei oder vier Kerne beinhaltet.
Fazit:
Auch wenn die Handlung bei 10 gewinnt sehr dünn ausgefallen ist und eher auf Kinder zugeschnitten wurde, so gibt es doch so manch niedlichen Aspekt, der den Spieler zum Schmunzeln reizt. Während die Grafik gewöhnungsbedürftig ist und die Musik eher belanglos dudelt, kann man die Schrifterkennung bei diesem Spiel nur loben. Vor allem geht es bei 10 gewinnt natürlich um die verschiedenen Zahlenknobeleien. Der Firma MuuMuu ist es gelungen, mit den über 30 verschiedenen Spielvarianten eine Menge Spaß und Herausforderung zu bieten. Bevor nicht der oberste aller Meister besiegt ist, wird der Stylus wohl nicht ruhen.
|  |
Autor der Besprechung:
Konstanze Tants

|