| | |
|
|
Serious Games |
|
Serious Games, frei übersetzt Ernsthaftes Spiel. Worum handelt es sich dabei? Was steckt dahinter? Und wann ist ein Spiel ein Serious Game?
Einleitung In den letzten 20 Jahren haben Videospiele immer mehr an Bedeutung gewonnen. Das einstiege Spielerbild vom dicken, pickeligen, introvertierten Nerd verschwindet immer mehr aus den Köpfen der Gesellschaft. Unlängst wurde erkannt, das Videospiele nicht nur Kunst- und Kulturgut sind, sondern auch innerhalb der Unterhaltungsbranche hohe Umsätze generieren. Trotzdem gibt es natürlich auch viele negative Stimmen gegen Videospiele. Man denke nur an die Killerspieldebatte oder die Spielsucht.
Neuartige Spielkonzepte, die Videospiele auch einer breiten Masse zugänglich machen, allen voran die sogenannten Casual Games verbessern das Image der Branche. Auch Serious Games könnten hierzu beitragen. Sie gehören einem Bereich der Videospiel an, welche im amerikanischen Raum schon seit fast 2 Jahrzehnten bekannt sind und gewinnen in den letzten Jahren auch hier immer mehr an Bedeutung. Doch was genau soll ein Serious Game sein?
Ernsthaftes Spiel
Spiele gibt es schon so lange der Mensch denken kann. Seien es Würfelspiele, Schach, Go oder Mensch Ärgere Dich nicht. Spiele helfen ihm zu entspannen, sie fördern den sozialen Umgang und können je nach Spiel die geforderten Fähigkeiten, wie z.B. strategisches Vorausdenken beim Schach fördern.
Lernen kann trocken sein. Lernen kann anstrengend sein und Lernen macht häufig keinen Spaß. Serious Games wollen Lerninhalte unter dem Deckmantel eines Spiels vermitteln, möglichst so, dass der Spieler überhaupt gar nicht mitbekommt, dass er gerade etwas lernt. Ein weiterer schöner Nebeneffekt ist wie schon eingangs erwähnt, dass Videospiele so noch mehr in ein positives Rampenlicht gerückt werden und so manchen Kritiker davon überzeugen könnten, dass sie nicht bloß Teufelswerk darstellen. |
|
Special vom:
|
22.09.2009 |
Autor dieses Specials:
|
Sebastian Köller |
Kategorie:
|
Special |
Weitere Seiten innerhalb dieses Specials können über das seitliche Menü links oben aufgerufen werden.
|
|
| |
| | |
Eine Produktion der
Splashpages.
Copyright © 1996-2025
Splashp@ges -
Impressum -
Suche -
Drucken -
Labelled mit ICRA
Unsere Kooperationspartner:
EA,
Ubi Soft,
Eidos,
Sony,
Nintendo,
Microsoft,
Atari,
Konami,
Vivendi Universal Games,
Take 2,
Activision,
THQ,
Codemasters,
Koch Media,
dtp,
Pointsoft,
Testfreaks u.a.