| | |
|
|
Mad Catz MLG Pro Circuit Controller |
|
Controller für die Xbox 360 und PlayStation 3 gibt es wahrlich viele. Doch nur die wenigsten können auch die hohen Ansprüche von ambitionierten Zockern, Hardcore-Gamern und Pros erfüllen. Der neue Mad Catz Major League Gaming Pro Circuit Controller soll genau dies schaffen. Dafür wurde nicht nur der Titel der größten und bedeutendsten E-Sport-Liga der Welt in den Namen gepackt, sondern das gute Stück wurde auch von Gamern für Gamer entwickelt. Doch wird der Controller den Ansprüchen wirklich gerecht, oder soll hier einfach eine gut durchdachte Marketing-Strategie Käufer anlocken? Um dies heraus zu finden haben wir, mit freundlicher Unterstützung von Mad Catz, die Xbox360-Version auf Herz und Nieren getestet.
Verpackung und Lieferumfang
Der Mad Catz Major League Gaming (kurz MLG) Pro Circuit Controller zeigt von Anfang an, dass er für hohe Ansprüche konzipiert wurde. Bereits der Preis von 99,99 Euro lässt da keine Zweifel offen. Auch der Karton, in dem der Controller in den Händlerregalen steht, hat ebenfalls etwas Exklusives an sich. Anstatt in einem einfachen dünnen, hässlichen Karton liegt der Controller in einem festen, zweigeteilten Karton, den man sich auch dekorativ in den Schrank stellen kann.
Natürlich sieht der Karton nicht nur gut aus, es steckt auch einiges in ihm. Neben dem Gamepad selbst liegt noch ein USB-Kabel, ein Headset-Adapter, ein schönes Pro Case zum Verstauen des Controllers, zwei 35g-Gewichte, je ein PS3- und Xbox360-Digi-Pad-Modul, je zwei PS3- und Xbox360-Analog-Stick-Module sowie zwei dreiteilige Fronplatten-Sets (matt und glänzend schwarz) im Karton bei. |
|
Special vom:
|
14.10.2012 |
Autor dieses Specials:
|
Stefan.Heppert |
Kategorie:
|
Special |
Weitere Seiten innerhalb dieses Specials können über das seitliche Menü links oben aufgerufen werden.
|
|
| |
| | |
Eine Produktion der
Splashpages.
Copyright © 1996-2025
Splashp@ges -
Impressum -
Suche -
Drucken -
Labelled mit ICRA
Unsere Kooperationspartner:
EA,
Ubi Soft,
Eidos,
Sony,
Nintendo,
Microsoft,
Atari,
Konami,
Vivendi Universal Games,
Take 2,
Activision,
THQ,
Codemasters,
Koch Media,
dtp,
Pointsoft,
Testfreaks u.a.