Als der 3DS erschien, waren auch Pokémon Weiße und Schwarze Edition nur etwa drei Wochen alt. Für Pokémon-Fans, die sich einen 3DS gekauft hatten, bot Nintendo damals kostenlos den Pokédex 3D als 3DS-Download-App
an, welches die neuen Einall-Monster in 3D darstellte, und einige
Informationen lieferte. Wie ein Pokédex im Spiel musste man aber auch
diesen erst mit Daten füllen, die man per SpotPass, StreetPass oder
AR-Codes bekam. Ein richtiges 3DS-Pokémon-Spiel (wenn man mal vom weniger gelungenen Pokémon Rumble
absieht), lässt weiterhin auf sich warten, und so hat Nintendo zum
Start der Schwarzen und Weißen Edition 2 den alten Pokédex aus dem eShop
entfernt, und dafür zwei neue Downloads veröffentlicht. Das für 2,99€
recht günstige Pokémon Traumradar haben wir bereits im Rahmen
unseres Tests zu Schwarz/Weiß 2 vorgestellt, das AR-Spiel konnte
überzeugen und bringt dem Spieler Vorteile in Form von Items und
seltenen Pokémon.
Nun hat uns Nintendo auch die zweite App zum Testen zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um den Pokédex 3D Pro,
der mit 14,99€ gar nicht mehr so billig daherkommt. Lohnt sich der
Download? Immerhin bietet die App um einiges mehr als sein Vorgänger.
Elektronisches Lösungsbuch So
ist der Pokédex dieses Mal vollständig, es müssen keine Daten gesammelt
werden. Auch sind wirklich alle bisher bekannten Pokémon aller
Editionen vorhanden. Das wichtigste daran sind allerdings nicht die
schönen und gut animierten 3D-Pokémon, die man sich so auch in einer 3DS-Edition
vorstellen könnte (für meinen Geschmack könnten sie allerdings lieber
in 3D-Cel-Shading daher kommen). Nein, wichtig sind die
Zusatzinformationen, die man zu den Pokémon bekommt. Da wären die
Ei-Gruppe, der Entwicklungsverlauf, die möglichen passiven Fähigkeiten,
die Typenvorteile und wirkliche alle Attacken, die beim Levelaufstieg
erlernt werden können, natürlich nach Level sortiert. Das sind Infos,
die man beim Trainieren und Züchten seiner Pokémon braucht, wenn man
nicht einfach nur das Spiel durchspielen möchte, sondern auf ein
verdammt gutes Team hin arbeitet. Infos, die es normalerweise nur auf
Fanseiten im Internet und in den offiziellen Lösungsbüchern gibt.
Damit
dürfte auch klar sein, warum die App so viel kostet, schließlich steht
sie in direkter Konkurrenz mit den Büchern. Sie hat den Vorteil, dass
man sie schneller zu Hand hat, und auch, dass man schneller an die Infos
kommt, die man benötigt. Mir persönlich ist allerdings ein schönes Buch
lieber, zumal man die App ja nicht öffnen kann, wenn man gerade ein
DS-Pokémon auf seinem 3DS spielt.
Attacken-Lexikon und Pokémon-Meisterprüfung Das
ist aber noch nicht alles, was die App zu bieten hat, denn es gibt noch
ein Attacken-Lexikon, in dem wirklich alle Attacken drin sind, auch
die, die man den Pokemon nur mit TMs und VMs beibringen kann. Es gibt
für alle Attacken eine Erklärung, die Stärke, die benötigten AP, den
Typ, die Reichweite und die Genauigkeit zu sehen. Außerdem sieht man,
welche Pokémon die Attacke lernen können, und wodurch (Level, TM oder
Zucht).
Als
Bonus gibt es dann noch einen Quizteil, die Pokémon-Meisterprüfung,
welche wirklich umfang- und abwechslungsreich gestaltet wurde. 39
verschiedene Quizrunden gibt es, die meisten muss man nach und nach
durch Erfolg bei den vorherigen freischalten. Da geht es z.B. um Pokémon
einer bestimmten Region, um Icognitos, den Entwicklungsverlauf,
Pokédex-Texte und Pokémon-Formen. In jedem Quiz gilt es dabei, zehn
Pokémon zu erkennen (bzw. deren Entwicklung zu nennen u.ä.), wobei man
immer vier Antworten zur Auswahl hat. Bei manchen Quizrunden steht man
sogar unter Zeitdruck. Dieser Teil der App macht viel Spaß und hält
einen durch Medaillen auch bei Laune.
Zu
guter Letzt kann man im AR-Modus noch mittels AR-Symbolen seine Pokémon
überall zum Leben erwecken, wo es einem gerade einfällt. Dazu reichen
die AR-Karten des 3DS aber nicht, man braucht spezielle Symbole,
die aber auch nicht so schwer zu finden sind. An den so erweckten
Pokémon kann man nun z.B. testen, welchen Effekt ein bestimmter
Attackentyp auf das Pokémon hat. Auch kann man mehrere Pokémon
vergleichen, welches z.B. den höheren Angriffswert hat. Fazit: Als Pokémon-Fan muss man einfach wissen, ob man die knapp 15 Euro für den Pokédex 3D Pro
investieren möchte, oder lieber nicht. Geboten bekommt man jedenfalls
sehr viel. Persönlich finde ich, dass man es ruhig etwas günstiger hätte
anbieten können, aber man will anscheinend den Markt für die
Lösungsbücher nicht zu sehr beeinträchtigen.
|