
Der Aufschrei im Februar war groß, als Ubisoft
Rayman Legends in den kommenden Herbst verschoben hat. Und das nicht mal
drei Wochen vor der eigentlichen Veröffentlichung des potentiellen
Jump'n'Run-Hits. Rayman Legends war eigentlich fertig, aber jetzt wurde
der ursprünglich WiiU-exklusive Titel zurückgehalten, weil man sich doch
noch für einen Multiplattformtitel umentschieden hat. Und die
erscheinen beim franzsösischen Publishergiganten angeblich immer
zeitgleich. Eine Welle der Empörung ging durch das Internet. Ja, selbst die
Entwickler des Spiels konnten sich mit Ubisofts Entscheidung nicht in
Gänze anfreunden. Immerhin versprach man der nach neuen Spielen darbenden
WiiU-Community, eine Entschädigung in Form einer Challenges App. Und
genau um diese soll es hier gehen.
Verzeihen Ich muss zugeben, auch ich empfand die
Entscheidung Ubisofts, Rayman Legends in den Herbst zu verschieben, als
eine Frechheit, insbesondere gegenüber den Entwicklern, die sicherlich
die eine oder andere Überstunde in die Crunchtime des Titels geschoben
und eine Menge Herzblut in das Spiel investiert haben, um es zeitig
veröffentlichen zu können. Immerhin gab es ja bereits eine Verschiebung,
denn ursprünglich sollte Rayman Legends ja sogar ein Launchtitel für die
Wii U sein. Aber gut, daran ist nichts mehr zu rütteln. Ubisoft
versprach nach der Verschiebung ja zwei Dinge, zum einem die Challenges
App und zum anderem zahlreiche neue Inhalte für das eigentliche Spiel.
Und zumindest mit der ersten Versprechung haben sie voll ins Blaue
getroffen. Die kostenlose Challenges App ist auf dem ersten Blick nur
eine mit einigen Inhalten erweiterte Version der bereits bekannten
Demo. Doch genau diese haben es in sich.
Probespiel In
der Demoversion gibt es drei Abschnitte, die man mit allen Figuren, also
auch dem neuen Charakter, dem Wikingermädchen Barbara, angehen kann.
Hierbei kommt schon wieder sehr gutes Rayman-Feeling auf, und sie zeigen
auch sehr schön den Einsatz des Touchscreens als Spielelement. In
manchen Abschnitten kann der Spieler mit dem Tablet nämlich die Rolle
einer kleinen Fliege übernehmen, und muss dann den anderen Spielern
unterstützend zur Seite stehen. Er kann dann nicht nur Elemente im Level
verschieben, sondern auch Gegner kitzeln oder Lums einfärben. Gerade
mit mehreren Spielern eine hektische und durchaus anspruchsvolle
Aufgabe. Apropos mehrere Spieler: Die Demo kann man bereits mit bis zu
fünf Spielern angehen, vorausgesetzt natürlich, man hat genügend
Wiimotes zur Hand. Man kann jetzt schon sagen, dass die Kampagne von
Rayman Legends eigentlich nur gut werden kann.
Lauf, Lauf, Lauf! Der
eigentliche Part der Challenges App sind aber die Herausfoderungen.
Dazu gibt es jeweils zwei tägliche und zwei wöchentliche. Um die
Motivation zu steigern ist aber zunächst einmal nur jeweils eine
Herausforderung möglich, da man die beiden weiteren freischalten muss.
In jeder Herausforderung tritt man alleine oder mit bis zu vier
Mitspielern auf der Jagd nach Pokalen gegen sämtliche Spieler der Welt
an. So gibt es die Herausforderung, möglichst weit in einem speziellen
Level zu kommen. Diese Abschnitte erinnern etwas an die Jagd nach den
Schatztruhen aus Rayman Origins. Abhängig von der erreichten Bestmarke
bekommt man die Geister von anderen Spielern als Motivator vorgesetzt.
Entscheidend hierbei sind natürlich Timing und Genauigkeit. Der
entsprechende Suchtfaktor ist dabei durch den Vergleich mit den anderen
Spielern schnell vorprogrammiert.
Sammeln, Sammeln, Sammeln! Eine
weitere Herausforderung ist es, 150 Lums möglichst schnell aufzusammeln.
Dabei kontrolliert man die Fliege und unterstützt am besten einen
weiteren Mitspieler bei der Jagd nach den kleinen Glühwürmchen. Dieser
Modus ist auf Dauer nicht ganz so motivierend wie der Streckenlauf, da
man irgendwann an einen Punkt kommt, an dem weitere Verbesserungen der
eigenen Zeit absolute Perfektion erfordern.
Fazit
Grafik,
Sound, Aufmachung und Steuerung sind schon jetzt top – eben genauso, wie
man es von Rayman Origins gewohnt war. Einem rundum gelungenen Rayman
Legends steht eigentlich nichts mehr im Wege. Keine Frage, die
Verschiebung ist alles andere als toll, aber die kostenlose Challenges
App ist durchaus eine gelungene Geste seitens Ubisoft und zumindest ich
habe das Spiel für meine Wii U jetzt wieder vorbestellt. Denn ich hatte
schon jetzt mit der Demo und der Challenges App mehr Spaß als mit
so
manchem Vollpreistitel der letzten Zeit. Die Herausforderungen sind
unheimlich motivierend, und sind momentan auch der Grund meine Wii U
einzuschalten. Rayman Legends wird, so wie es aussieht, der Kracher
des kommenden Herbstes, besonders zusammen mit ein paar Freunden vor dem
heimischen TV. Das Spiel ist einfach zu gut und sympathisch, um es nur
aus Prinzip zu boykottieren. WiiU-Besitzer kommen jedenfalls kaum
drumherum, sich diese kostenlose Kracher-App entgehen zu lassen. |